... in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
2. Füllung: Erbsen 2 Minuten im kochenden Wasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken. Möhren waschen, putzen. Eine Möhre der Länge nach halbieren, beiseitelegen. Übrige Möhren klein würfeln. Öl erhitzen. Lauchzwiebel waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und leicht hellbraun darin anschwitzen. Parmesan reiben, Schinken klein würfeln. Mit Sauerrahm, Sahne, Eiern verrühren. Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat abschmecken. 3. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform mit der Butter einfetten. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in die Backform legen. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. Das Gemüse auf dem Mürbeteig verteilen, die Füllung darübergießen und die Möhrenhälften darauflegen. Die Quiche etwa 40 Minuten goldbraun backen und heiß oder lauwarm servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 15 Min. + Wartezeit Pro Portion 295 kcal, 1010 kJ, 8g E, 20 g F, 17 g KH, 1,5 BE
Gefüllte Spinat-Ricotta- Nudeln in Tomaten-Ragout
Zutaten für 4 Portionen
Muschelnudeln: ■ 250 g große Muschelnudeln (Conchiglioni) Ragout: ■ 2 EL Olivenöl ■ 1 rote Zwiebel ■ 1 Knoblauchzehe ■ 2 EL Tomatenmark ■ 2 Zweige frischer Thymian ■ 700 ml Tomaten-Passata ■ 125 ml Gemüsebrühe ■ Salz ■ Pfeffer, frisch gemahlen Füllung:■ 2 EL Olivenöl ■ 1 rote Zwiebel ■ 3 Knoblauchzehen ■ 400 g Spinat ■ 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss ■ 70 g Parmesan ■ 250 g Ricotta ■ 2 TL Zitronenzesten Außerdem: ■ Parmesan zum Bestreuen, Olivenöl zum Servieren
1. Nudeln: Wasser mit Salz in einem großem Topf zum Kochen bringen und die Muschelnudeln etwa 5 Minuten darin ankochen, abseihen und danach erst einmal beiseitestellen.
2. Ragout: Eine ofenfeste Form mit der Hälfte des Olivenöls einfetten. Für das Ragout das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, fein würfeln und darin anschwitzen. Das Tomatenmark zugeben und kurz umrühren. Die Thymianzweige abrebeln, die Blätter mit der Tomaten-Passata und der Gemüsebrühe in die Pfanne geben und das Ragout aufkochen lassen. Mit dem Salz und dem Pfeffer abschmecken. Dann in die ofenfeste Form gießen.
3. Füllung: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, fein würfeln und darin anschwitzen. Den Spinat waschen, trocken tupfen und zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Kurz abdecken, bis der Spinat zusammenfällt. Mit etwas Muskat würzen. Den Parmesan reiben und mit dem Ricotta sowie den Zitronenzesten in die Spinatmasse geben und umrühren, bis sich alles verbunden hat und sämig ist. Zum Schluss mit dem Salz und dem Pfeffer abschmecken.
4. Füllen und backen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Muschelnudeln mit je einem Löffel der Spinat-Ricotta-Masse füllen und einzeln in das Tomaten-Ragout legen. Den Parmesan darüberreiben und die Nudeln im Ragout auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten im Ofen goldbraun backen. Nach dem Backen das Olivenöl darüberträufeln und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 25 Min. + Wartezeit Pro Portion 670 kcal, 2805 kJ, 29 g E, 24 g F, 75 g KH, 6,5 BE
Holunder-Joghurt-Tarte
Zutaten für 8 Stücke: Boden: ■ 75 g Butterkekse ■ 65 g Butter Füllung: ■ 4 Gelatineblätter ■ 125 ml Holunderblütensirup ■ 250 g griechischer Joghurt ■ 1–2 EL Vanillezucker ■W 100 g kalte Sahne Außerdem: ■ frische und gefriergetrocknete Erdbeeren zum Garnieren ■ frische Minze
1. Boden: Butterkekse mit Nudelholz zerkleinern und mahlen. Die Butter schmelzen, mit Keksbröseln vermengen. Eine Tarteform (ø 16 cm) mit Backpapier auskleiden, Keks-Butter-Mischung auf Boden verteilen, festdrücken. Im Kühlschrank kalt stellen.
2. Füllung: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. In weiterer Schüssel Holunderblütensirup mit Joghurt und Vanillezucker verrühren. Gelatine aus Wasser nehmen, mit Händen ausdrücken. Auf sehr kleiner Flamme in Topf auflösen. Sie darf nicht aufkochen. Ein wenig der Joghurtmasse abnehmen und mit der Gelatine verrühren, sodass sich die Temperaturen angleichen. Mischung zur restlichen Joghurtmasse geben und einrühren. In den Kühlschrank stellen und kurz anziehen lassen, sodass die Masse nicht mehr so flüssig und ganz leicht angeliert ist (ca. 20 Min.). Sahne cremig aufschlagen, unter Joghurtmasse heben.
3. Tarte: Die Füllung auf den Tortenboden gießen und die fertige Holunder-Joghurt-Tarte für mindestens 3 Stunden kalt stellen. Die frischen Erdbeeren in dekorative Spalten schneiden, die gefriergetrockneten Erdbeeren zerbröseln und die Tarte damit sowie mit der frischen Minze dekorieren und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 25 Min. + Wartezeit Pro Stück 385 kcal, 1615 kJ, 17 g E, 13 g F, 50 g KH, 4 BE
BUCH-TIPP
FÜR JEDES GEFÜHL DAS PASSENDE GERICHT Ob lauwarmer Möhrensalat mit Safran oder einfache Krautnudeln – „Gefühle, für die es Rezepte gibt“ ist ein Kochbuch für alle, die Kochen nicht nur als Handwerk, sondern als Lebensgefühl verstehen. Christian Verlag, 224 Seiten, 34,99 Euro