Kokoscremesuppe Vegan
Indisch - mit Lamm und Raita
Rezept auf Seite 62
Rindergulaschsuppe mit saurer Sahne
Zutaten Für 6 Personen
Olivenöl, zum Braten
100 g geräucherter, fetter Speck (fein gewürfelt)
1 kg Beefsteak (in 2,5 cm große Würfel geschnitten)
Salz, schwarzer Pfeffer
2 gehäufte EL Mehl
2 große Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
2 rote Paprikaschoten (in Streifen geschnitten)
3 Knoblauchzehen (zerdrückt)
5 Wacholderbeeren (zerdrückt)
2 Lorbeerblätter
1 EL Paprikapulver, edelsüß
½ EL scharfes Paprikapulver
2 TL Kümmelsamen
2 TL Tomatenmark
1 EL Rotweinessig
1,2 l Rinderfond
300 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, (gewürfelt)
2 Rote Bete (gewürfelt) Zum Servieren: frische Petersilie, saure Sahne
So wird‘s gemacht:
1. Den Speck in einem Bräter/Topf in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis er Farbe annimmt. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, beiseite stellen. Die Fleischwürfel großzügig mit Salz und Pfeffer bestreuen, mit dem Mehl bestäuben. Portionsweise bei starker Hitze in demselben Topf anbraten und, falls nötig, mehr Öl zugeben. Aus dem Topf nehmen, beiseite stellen.
2. Noch etwas Öl in den Topf geben und Zwiebeln und Paprikaschoten darin 10 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist und die Zwiebeln leicht gebräunt. Knoblauch, Wacholderbeeren und Gewürze zugeben und ein paar Minuten anschwitzen, dann Tomatenmark und Essig untermischen, den Rinderfond zugießen.
3. Fleisch und Speck wieder in den Topf geben und kräftig würzen. Aufkochen, den Deckel auflegen und 2–2½ Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
4. Kartoffeln und Rote Bete zugeben und die Suppe ohne Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
5. Die gehackte Petersilie einrühren. Mit saurer Sahne garnieren und servieren.
Sellerie-Bohnen-Cremesuppe
Zutaten Für 4–6 Personen
150 g Haselnüsse
90 ml Olivenöl
8 Schalotten (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (grob gehackt)
2 Sellerieknollen (gewürfelt)
2 Stangen Staudensellerie (in Scheiben)
2 Lorbeerblätter
2 lHühnerfond
1 Dose weiße Bohnen (400 g)
180 g Schlagsahne
Salz, schwarzer Pfeffer
Zum Abschmecken: 1 Spritzer Zitronensaft
Zum Beträufeln: Trüffelöl
So wird‘s gemacht:
1. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und etwa 10 Minuten im Ofen rösten, bis sie goldbraun sind und köstlich duften. Die Nüsse in ein Küchentuch wickeln und kräftig abreiben, um die Häute zu entfernen, dann grob hacken.
2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Knollensellerie, Staudensellerie und Lorbeerblätter darin bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren anbraten, bis sie weich zu werden beginnen. Den Hühnerfond zugießen, drei Viertel der gerösteten Haselnüsse und die weißen Bohnen untermischen. Den Deckel auflegen und die Suppe 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Knollensellerie sehr weich ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Lorbeerblätter entfernen.
3. Die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren, dann die Sahne zugießen und noch einmal sorgfältig mixen. Falls die Suppe etwas zu dünnflüssig ist, bei schwacher Hitze weiter köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist – sie sollte samtig und cremig sein. Sobald Sie mit der Konsistenz zufrieden sind, mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die Suppe auf Suppenschalen verteilen, mit den restlichen Haselnüssen bestreuen, mit Trüffelöl beträufeln und servieren.
Kokoscremesuppe mit Lamm und Raita
Zutaten Für 4–6 Personen
4 EL Pflanzenöl (oder Ghee)
2 Zwiebeln, gehackt
750 g Lammfleisch (geschnitten)
2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
2 rote Chilischoten (gehackt)
Ingwer (2,5 cm, geschält und gerieben)
½ EL gemahlener Kreuzkümmel
1½ EL Garam masala
½ EL gemahlener Koriander
1 TL Chilipulver
2 TL gemahlene Kurkuma
8 Kardamomkapseln
1 TL gemahlene Gewürznelken
1 lHühner- oder Gemüsefond
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
250 ml passierte Tomaten
200 g rote Linsen
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
500 g Blattspinat
Für die Raita: 1 Bund Minze (fein gehackt)
200 ml Joghurt
½ Gurke, gerieben
Zum Servieren: 1 Handvoll Koriander (grob gehackt)
100 g Mandelblättchen (geröstet)
So wird‘s gemacht:
1. Das Öl im Topf mit schwerem Boden erhitzen. Zwiebeln und Lamm darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, bis das Fleisch gleichmäßig gebräunt ist. Gewürze zugeben und noch einige Minuten weiter braten, damit das Lamm die Aromen aufnehmen kann.
2. Fond, Kokosmilch und Tomaten zugießen, den Deckel auflegen und die Suppe 40–50 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch fast zart ist. Die Linsen einrühren, weitere 15 Min. köcheln lassen, bis die Suppe angedickt ist und die Linsen gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und, nach Belieben, noch etwas Chilipulver und Zitronensaft zugeben.
3. Für die Raita Minze, Joghurt und Gurke verrühren. Kurz vor dem Servieren den Blattspinat in die Suppe rühren. Sobald er zusammengefallen ist, die heiße Suppe in Suppenschalen füllen. Mit Koriander und Mandeln bestreuen und servieren. Die Raita getrennt dazu reichen oder je 1 Klecks auf die Suppen geben.