Das »Gemeinsame Europäische Asylsystem« (GEAS) soll Verfahren und Aufnahmebedingungen in den Mitgliedsstaaten einheitlich regeln. Dem Massenzustrom von Fluchtmigrant_innen im Jahr 2015 war es allerdings nicht gewachsen. Gravierende politische Differenzen blockieren eine notwendige Reform. Zentrale Errungenschaften der EU sind dadurch gefährdet. Die Balance zwischen humanitärem Schutz und Migrationssteuerung muss deshalb neu austariert werden.
©GettyImages.com/
Das Wanderungsgeschehen in Europa ist geprägt durch den Wegfall der Grenzkontrollen zwischen den Schengen-Vertragsstaaten Mitte der 1990er-Jahre ...