EUROPAS ERLEBNISFLÜSSE
Ein Kontinent, aber viele Flüsse! Zu den schönsten und abwechslungsreichsten gehören: Ardèche (1) und Loire (4) in Frankreich. Havel (2), Mosel (6) und Isar (9) 5 in Deutschland. Shannon (5) in Irland Irland. Drau (7) in Österreich. Torneälv (3) in Schweden. Und Douro (8) in Portugal
1 ARDÈCHE Frankreich
Die Ardèche schlängelt sich im Süden Frankreichs durch das gleichnamige Département. Ein Fluss der Kontraste: Am Ober-und Mittellauf dominieren Weinberge, Burgruinen und malerische Orte wie Vogüé oder Balazuc, das offiziell zu den „schönsten Dörfern des Landes“ zählt. Wild und kurvenreich zeigt sich der Unterlauf. Hier hat der Fluss ein Naturwunder in den Kalkstein geschnitten: die Gorges de l’Ardèche. Die Schlucht mit dem Kanu entlangzupaddeln ist fast ein Muss. Highlight ist der 54 Meter hohe Felsbogen Pont d’Arc (gr. Foto). Wer lieber wandert, kann sich zwischendurch im Fluss abkühlen. Auch die vielen Tropfsteinhöhlen sind einen Besuch wert.
■ INFO de.france.fr
2 HAVEL Brandenburg
Ribbeck im Havelland – das Dorf kennen viele aus Fontanes Gedicht. Malerisch! Genauso wie die gesamte Havelregion. Reizvoll ist etwa der Flussabschnitt zwischen Potsdam und Brandenburg. Schon bald nachdem die Havel Berlin passiert hat, erweitert sie sich zu zahlreichen lang gestreckten, gewundenen Seen – wie etwa Schwielow- und Trebelsee. Hier gibt es jede Menge Möglichkeiten zum Baden und Wandern. Flöße, Hausboote und Kanus gleiten durchs Wasser. Zentrum des Havellands ist Werder mit seiner hübschen Altstadtinsel. Sehenswert auch: die Pfaueninsel nahe Potsdam. Die Parkanlage diente von 1793 an mehreren preußischen Königen als Landsitz.
■ INFO havelland-tourismus.de
3 TORNEÄLV Schweden
Er gilt als einer der letzten wilden Flüsse Europas – und als einer der saubersten. Fast durchgehend jenseits des nördlichen Polarkreises im schwedischen Lappland kurvt der mächtige Torneälv Richtung Ostsee. Keine industriellen Abwässer belasten das Wasser, keine Staumauern erschweren dem Lachs das Wandern. Für Naturliebhaber ist der dünn besiedelte Norden mit den beerenreichen Mooren und Wäldern ein Paradies, auch Freunde des Angelsports oder des Wildwasserraftings kommen voll auf ihre Kosten. Mehr als ein halbes Jahr ist der Torneälv allerdings mit Eis bedeckt. Auch eine Attraktion: Jeden Winter wird es herausgeschnitten, um aus den Blöcken im Dorf Jukkasjärvi ein Eishotel zu bauen.
■ INFO visitsweden.de
4 LOIRE Frankreich
Der längste Fluss Frankreichs ist umgeben von Weinbergen, Wäldern und schmucken Dörfern. Die Szenerie gefiel den französischen Königen so gut, dass sie sich im Loiretal zahlreiche Schlösser errichten ließen. Zu den bekanntesten gehören das Jagdschloss Chambord mit 426 Zimmern und 282 Kaminen, das Wasserschloss Chenonceau im Nebenfluss Cher sowie Ussé. Ein großer Teil des Loiretals zählt seit dem Jahr 2000 zum Unesco-Welterbe. Tipp: eine Tour den 800 km langen Loire-Radweg entlang, der sich von Nevers bis zur Atlantikmündung erstreckt.
■ INFO de.france.fr
5 SHANNON Irland
Mit 368 Kilometern ist der Shannon der längste Fluss Irlands und das ideale Revier für Hausbootkapitäne – auch ohne Bootsführerschein. Quer durch das Land führt der Strom, vorbei an Burgruinen, Schlössern und reizenden Orten wie Limerick oder Portumna samt Renaissanceschloss. Mystisch: der See Lough Ree mit verfallener Klosterruine auf der Insel Inchcleraun. Zu den Hauptattraktionen am Flusslauf zählen auch die Überreste von Kloster Clonmacnoise aus dem 6. Jahrhundert.
■ INFO Etwa hausbootirland.de
6 MOSEL Rheinland-Pfalz
Riesling, Elbling, Müller-Thurgau: Das Moseltal ist berühmt für seine Spitzenweine – und seine landschaftlichen Reize. In zahlreichen Mäandern windet sich der Fluss zwischen Koblenz und Trier durch das Rheinische Schiefergebirge. Wer gern Fahrrad fährt: Auf zahlreichen Radwegen lassen sich die schönsten Ecken des Tals entdecken. Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach etwa oder Cochem mit seiner Reichsburg. Eine weitere Tour führt in ein Seitental zur Burg Eltz – nur einer von vielen mittelalterlichen Bauten in der Gegend, aber wohl eine der schönsten Burgen Deutschlands. Wanderfreunde können sich am steilsten Weinberg Europas ausprobieren: dem Calmont.
■ INFO mosel.de
7 DRAU Österreich
Eine Fahrradtour entlang der Drau ist immer ein Erlebnis. Der malerische Drauradweg startet bei den berühmten Drei Zinnen in Südtirol bei Toblach und reicht bis nach Varaždin in Kroatien – 510 Kilometer entlang abwechslungsreicher Natur-und uralter Kulturlandschaft. Das längste Stück führt durch Österreichs Bundesländer Osttirol und Kärnten in verträumte Dörfer und Städte wie Lienz oder Villach. Romantische Alpenseen laden zum Baden ein, stille Buchten zum Angeln. Auch Kajaken ist hier beliebt.
■ INFO drauradweg.com
8 DOURO Portugal
Zwischen seiner spanischen Quelle und der Mündung in den Atlantik präsentiert sich das Tal des Douro als Prunkstück Portugals. Steile Terrassen und urige Weindörfer markieren das wichtigste Weinanbaugebiet des Landes. Auch die quirlige Hafenmetropole Porto muss man erlebt haben – und viele der historischen Kleinstädte wie Miranda do Douro. Sehr gut lässt sich das Tal zu Fuß, mit dem Rad oder Auto erkunden. Besonders spannend ist auch eine mehrtägige Flusskreuzfahrt.
■ INFO visitportugal. com/de
9 ISAR Bayern
„Die Reißende“ – so lautet die Übersetzung des keltischen Wortes „Isara“. Den Namen trägt die Isar nicht umsonst. Als Wildfluss entspringt die Isar im Karwendelgebirge. In den bayerischen Bergen erinnert das Isartal stark an die kanadische Wildnis. So urig. Neben Wanderungen und Radfahren sind besonders Kajak- und Schlauchboottouren beliebt, vor allem rund um Bad Tölz. Seit der 2011 abgeschlossenen Renaturierung hat die Isar sogar in der Metropole München wieder große Attraktivität gewonnen.
■ INFO toelzer-land.de