... Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) bevorzugen rund 17 Millionen Deutsche ab 14 Jahren einen Wander- oder Rucksackurlaub. Attraktive Regionen gibt es für diese Art der Auszeit mehr als genug – in den Alpen etwa oder in einem der deutschen Mittelgebirge wie dem Harz oder dem Bayerischen Wald. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat, reist womöglich in das europäische Ausland. Wie wäre es zum Beispiel einmal mit den Pyrenäen oder der Hohen Tatra?
Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar Vorschläge für traumhafte Wanderregionen. Anregungen lassen sich auch auf den Internetseiten der Tourismusverbände des jeweiligen Landes oder der Region entdecken. Und dann nichts wie raus in die Natur – getreu Goethes Motto: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
ALEXANDER WEIS
MI 10.11. TV-TIPP
11.15
ARTE
360° GEO REPORTAGE
REPORT Die Geschichte des ältesten Bergsteigervereins der Dolomiten
BAYERISCHER WALD
■ EUROPAS GRÜNES HERZ Der Bayerische Wald bildet mit dem Böhmerwald auf tschechischer Seite die größte Waldfläche Mitteleuropas. Höchster Berg ist mit 1456 Metern der Große Arber. Ein Muss ist der Besuch im Nationalpark. Hier lohnt sich eine Tour auf den Großen Rachel oder den Lusen mit seinem Gipfel aus Gesteinstrümmern. Tipp: Spektakuläre Aussichten verspricht der Baumwipfelpfad bei Neuschönau. Infos bayerischer-wald.de
Urige Wildnis, bunte Wälder und herrliches Gipfelglück
HARZ
■ MÄRCHENHAFTE PFADE Plätschernde Bäche, uralte Moore, Wälder, steile Berghänge und mittendrin der Brocken, sagenhafter Hexentanzplatz und Hauptattraktion auf dem Harzer Hexenstieg von Osterode bis nach Thale. Der insgesamt rund 150 Kilometer umfassende Wanderweg verspricht unberührte Natur, seltene Pflanzen und Tiere und Zeugnisse einer uralten Bergbaugeschichte. Lohnend ist auch ein Besuch der Fachwerkstadt Wernigerode mit Fußmarsch zum Schloss. Infos harzinfo.de
Magisches Mittelgebirge, Gruselfaktor inklusive
PYRENÄEN
■ REIZVOLLE KOMBI Dort wo die Iberische Halbinsel auf Frankreich trifft, erhebt sich eine imposante Bergkette von faszinierender Vielfalt: hier die etwas grünere französische Seite, dort die mediterran geprägte spanische. Auf dem klassischen Jakobsweg Camino Francés wandeln, der in Saint-Jean-Pied-de-Port startet? Einen der drei Nationalparks besuchen? Alles möglich. Tipp: Spannend ist der Ordesa-Nationalpark mit vielen Schluchten und Wasserfällen. Infos spain.info, de.france.fr
Fast wie die Alpen, nur sonniger und vielfältiger
„Im Salzkammergut, da kann man gut – zur Ruhe kommen!“
Hohe Gipfel und einsame Natur in der Südwestecke der Alpen
SEEALPEN
■ MEDITERRANES FLAIR Wenige Kilometer Luftlinie vom Touristentrubel an der Côte d’Azur entfernt findet man in den südwestlichen Ausläufern der Alpen urige Bergidylle. Highlight der Seealpen, oder Meeralpen, ist der Nationalpark Mercantour mit seinen Dreitausendern. Tipp: Der Rote Weg der Via Alpina nahe der italienischen Grenze führt am Vallée des Merveilles vorbei, Fundstätte zahlreicher Felsritzungen aus der Bronzezeit. Infos de.france.fr
SALZK AMMERGUT
■ KAISERLICHE SPUREN Östlich von Salzburg erstreckt sich eine grandiose Seen- und Alpenwelt. Hier machte schon Kaiser Franz Joseph Urlaub. Kein Wunder: Beeindruckend ist der Rundumblick vom Schafberg aus, der sich zwischen Wolfgang-, Mond-und Attersee erhebt. Wer es alpiner mag, wandert vom Vorderen zum Hinteren Gosausee mit spektakulärem Blick auf den Dachsteingletscher. Infos salzkammergut.at
PLITVICER SEEN
■ FAMOSE WASSERWELT Sechzehn kristallklare Seen, verbunden durch Wasserfälle, die über Kaskaden in die Tiefe rauschen. Die Plitvicer Seen, bekannt durch die Winnetou-Filme, sind die Attraktion im kroatischen Bergland. Seit 1979 gehört der Nationalpark zum Unesco-Weltnaturerbe.
Auf Holzstegen wandert man über die türkisen Seen, an Wasserfällen entlang. Oder man nimmt ein Paddelboot wie einst der Häuptling der Apachen.
Infos np-plitvicka-jezera.hr/de
Kroatiens berühmte Wasser- und Karstlandschaft
Berg- und Seenlandschaft im Herzen der Schweiz
SCHWARZWALD
■ DUNKLE SCHÖNHEIT Wohin soll’s gehen? Nord- oder lieber Südschwarzwald? Da fällt die Wahl schwer. Der Norden begeistert mit malerischen Tälern, Sandsteinfelsen und vielen Wasserfällen wie jenen bis zu acht Meter hohen im wilden Gottschlägtal. Im Süden locken Titisee, Feldsee und Feldberg, die höchste Erhebung des Mittelgebirges. Tipp: eine Wanderung durch die urige Wutachschlucht. Infos schwarzwald-tourismus.info
LUZERN
■ LEGENDÄRE ROUTE Berühmt sind der Vierwaldstättersee und die Region Luzern vor allem durch Wilhelm Tell. Auf den Spuren des Schweizer Nationalhelden wandert man auf der neun Kilometer langen Wilhelm-Tell-Route von Rütli nach Bauen.
Ein Tourklassiker ist der Luzerner Hausberg Pilatus mit atemberaubendem Panaromablick. Tipp: eine Wanderung von Vitznau aus die Seepromenade entlang mit herrlichen Ausblicken. Infos luzern.com
Tiefe Täler, stille Seen, dichte Wälder und wilde Schluchten
BÖHMISCHE SCHWEIZ
■ FELSIGE WILDNIS Der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges bietet echte Naturwunder: das Prebischtor etwa, die größte natürliche Sandsteinbrücke Europas. Oder die Tyssaer Wände, ein Labyrinth aus bis zu 30 Meter hohen Felsen. Unvergesslich ist eine Wanderung durch die Kamnitzklamm über schmale Steige und durch Felstunnel hindurch. Infos ceskesvycarsko.cz/de, boehmische-schweiz.de
Ebenbürtiger Nachbar der Sächsischen Schweiz
HOHE TATRA
■ PERLE DER KARPATEN Braunbären, Luchse, Wölfe, Enzian und Edelweiß – die Hohe Tatra ist ein Paradies für Tiere, Pflanzen und für Wanderfreunde. Hier sind die höchsten Gipfel der gesamten Karpaten zu finden, 24 davon überschreiten die 2500-Meter-Marke. Auf polnischem Gebiet zieren wunderschöne Bergseen die ursprüngliche Landschaft. In der Slowakei lädt der Kurort Štrbské pleso zu Wanderungen ein. Infos slovakia.travel, polen.travel
Natur pur im kleinsten Hochgebirge der Welt