... als die Standardfunktionen untergebracht hat. Black Octasource verfügt über acht Wellenformen: Sinus, Ramp, Invertierter Sinus, Dreieck, Pulse, „Absolute Value“ Sinus, Sägezahn und Sample-and-Hold. Zwischen diesen Wellenformen wird mit einem Regler oder einer Steuerspannung nicht nur umgeschaltet, sondern gemorpht, sodass man zusätzlich Zwischenformen erhält. Es hängt vom gewählten Modus ab, wie die Wellenformen an den acht einzelnen Ausgängen ausgegeben werden. Die Ausgänge sind mit zweifarbigen LEDs ausgestattet, die positive und negative Signalpegel anzeigen. Im Modus Multi liegen die acht Wellenformen parallel an. Per Wave-Regler lassen sie sich dabei zu den nächsten Ausgängen verschieben. Im Single-Modus hingegen ist nur die mit Wave ausgewählte Wellenform aktiv. Diese liegt dann an allen acht Ausgängen gleichzeitig an, jeweils um 45 Grad in der Phase versetzt. Dabei kann über einen separaten CV-Eingang die Phasenverschiebung moduliert werden.
Praxis
Es geht bei Black Octasource nicht darum, unbedingt Anwendungen für acht Modulationsziele zu finden. Auch wenn man nur zwei oder vier oder eine ungerade Zahl an Ausgängen nutzt, können die Möglichkeiten der phasenversetzen Modulation effektiv genutzt werden. Dieser Versatz kommt natürlich bei langsamer Geschwindigkeit am besten zur Geltung. Von gegenläufig modulierten Filtern über versetzte Vibratos mehrerer Oszillatoren bis hin zu rhythmischen Figuren sind für Black Octasource vielfältige Anwendungen denkbar. Mit einer Clock am Sync-Eingang kann der LFO einfach auf ein Tempo mit Taktbezug gebracht werden. Den Zielen lässt sich im Multimode über den Wave-Regler schnell eine andere Wellenform zuweisen, wobei sich im Handumdrehen ohne Neuverkabelung eine neue klangliche Wirkung ergibt. Synchronisiert man das Tempo zum Beispiel auf einen Takt, kann Black Octasource sogar als kleiner Modulationssequenzer agieren. Dann entsprechen die um 45 Grad versetzten Phasen Achtel-Schritten, die man über separate Abschwächer oder einen Mixer dem Ziel mit unterschiedlichen Pegeln zuführen kann.
FAZIT
Black Octasource gewinnt dem altbekannten und vielfach umgesetzten Thema LFO tatsächlich neue Aspekte ab. Dazu musste Erica Synths noch nicht einmal neue Funktionen erfinden, sondern hat Bekanntes „nur“ konsequent ausgeführt. Mit CV-steuerbarem Phasenversatz, Single- und Multimode, morphbaren Wellenformen und Freeze-Funktion lässt sich der LFO neu entdecken.
ERICA SYNTHS BLACK OCTASOURCE
VERKAUFFachhandel, Webshop
INTERNETwww.ericasynths.lv
PREIS (UVP)260 EUR (zzgl. MWSt.)
SYSTEMEurorack
+ morphbare Wellenformen
+ Phase CV-steuerbar
+ Freeze-Funktion