KURZBERICHTE
Nach aktuellem Wissensstand gehen Forscher davon aus, dass sich in den Zentren nahezu jeder Galaxie ein Schwarzes Loch mit der Masse von Millionen oder sogar Milliarden Sonnen befindet. Trotz ihrer enormen Masse ist der Einfluss dieser Gebilde auf einen typischen Radius von bis zu zehn Parsec, rund 30 Lichtjahren, beschränkt. Daher haben selbst diese massereichen Objekte keine signifikante Bedeutung für die jeweiligen Galaxien, in denen sie sich befinden. Dies kann sich aber ändern, sobald die Schwarzen Löcher Materie mit einer jährlichen Rate von einigen Sonnenmassen akkretieren (ansammeln). Astrophysikerinnen und Astrophysiker sprechen dann von aktiven Schwarzen Löchern, welche die grundlegende Komponente eines aktiven galaktischen Kerns (englisch: active galactic nucleus, AGN) bilden.
Auf Grund physikalischer, zum Teil noch ungeklärter Prozesse, fällt nicht die gesamte Materie in die ...