KOSMOS CASTORF
Komisch ist dieser „Molière“ selten. Aber am Schluss holt Bruno Cathomas als Titelfigur eine Sauerstoffflasche aus dem alten gelben Citroën-Lieferwagen der Wandertruppe und verfällt in einen herrlich grausigen Hustenanfall. In einer ballettgleichen Szene wandelt er zwischen den beiden Frauen Jeanne Balibar und Lola Klamroth und den immer neue Perspektiven aufnehmenden Kameraleuten sowie den Tonanglern seiner letzten Abfahrt von der Bühne entgegen. In der mit fünfeinhalb Stunden nicht besonders langen Castorf-Inszenierung tritt die von Cathomas dargestellte Titelfigur, zugleich das Alter Ego des Regisseurs, über lange Partien der Inszenierung gar nicht auf. Vielmehr ist es Jeanne Balibar, die Lebensgefährtin Castorfs, die in immer anderen Rollen mit beeindruckender Verwandlungskraft die Ortswechsel und Zeitensprünge vom absolutistischen Frankreich ins sowjetische Russland und das vom ...
Frank Castorf beim Covershooting für dieses Heft. Hier auf der Bühne zu ?Molière? am Schauspiel Köln