DIE GUTE TAT DES MONATS
In Berlin, genauer in Marzahn-Hellersdorf, gibt es den „Löwenladen“, eine neue Anlaufstelle für Familien in Problemlagen. Neben der Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket widmet sich das gemeinnützige Bildungsprojekt Librileo der frühkindlichen Spiel- und Leseförderung, um die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen. Mehr Infos:
OMI DES MONATS
Gerne übernimmt Petra Maas schon am Morgen die Betreuung ihrer Enkel(innen), wenn sie in Heuweiler zu Besuch sind. Außerdem schätzen es ihre sieben Enkelkinder, dass sie so lecker kocht und viel mit ihnen bastelt. Und die Jüngsten, Emma (2) und Elias (6 Monate), freuen sich immer ganz dolle, wenn sie bei Oma Petra auf dem Schoß sitzen dürfen.
Machen Sie Ihre Eltern zur Omi/ zum Opi des Monats: Schicken Sie einfach ein Foto, das Ihre Mutter/Ihren Vater mit dem Enkelkind zeigt, mit ein paar Zeilen an , Stichwort „Omi/Opi des Monats“, und mit etwas Glück landet es bald im Heft!
… DAS, WAS SIE DARAUS MACHEN! WIE VERVOLLSTÄNDIGEN SIE DEN SATZANFANG„ FAMILIE IST …“ ?
„Familie ist das einzig Beständige im Leben. Wenn sich auch alles andere ändern mag – Familie bleibt“, schreibt Luisa Aboelyazid aus Berlin. Ein wenig anders sieht das Barbara Blum aus Surberg: „Für mich ist Familie wie ein Herbststurm: kunterbunt und manchmal auch ziemlich turbulent.“ Und was ist Familie für Sie? Senden Sie eine Mail anmenschen@familymedia.de , Stichwort: „Familie ist“, und gewinnen Sie mit etwas Glückein Jahresabo von familie&co!
„Familie ist die Brille, durch die man die wahren Werte im Leben erkennt“ ANNETTE BÜNGENER, RAVENSBURG
LESERFRAGE
Manuela Kleindienst aus Castrop-Rauxel fragt:
Oma und Opa stecken unserer Tochter Sophie (8) regelmäßig ein paar Euro zu. Gleichzeitig versuchen wir, sie zu einem vernünftigen Umgang mit ihrem Taschengeld zu erziehen. Irgendwie passt das doch nicht zusammen, oder?
Psychologin und Familienberaterin Dr. Angelika Faas:
Die meisten Großeltern verwöhnen ihre Enkel – oft aus sehr unterschiedlichen Gründen – gern. Auf keinen Fall jedoch wollen sie im Vergleich mit den jungen Erwachsenen, den jetzigen Eltern, wegen einer kleinen Zuwendung an die Enkelin bewusst als die besseren Erzieher darstehen oder gar zu Konkurrenten werden! Und Kinder brauchen auf jeden Fall die Erfahrung, bei der Großelterngeneration in eine andere Lebenswelt einzutauchen – sei es, dass es dort großzügiger oder aber strenger als zu Hause zugeht. Gönnen Sie Ihrer Tochter also den zusätzlichen „Geldsegen“, so kann sie sich (ungeniert) kleine Extras erlauben oder für die Erfüllung eines größeren Wunsches sparen. Außerdem ist eine solche Erfahrung für die Entwicklung zur Eigenständigkeit von großem Vorteil.
Psychologin und Familienberaterin Dr. Angelika Faas
Sie haben eine Frage an unsere Experten? Schreiben Sie uns anmenschen@familymedia.de , Stichwort Leserfrage
FOTOS: LIBRILEO (3); PRIVAT (2); SHUTTERSTOCK.COM/MONKEY BUSINESS IMAGES; SYDA PRODUCTIONS - STOCK.ADOBE.COM