... Kornblume Wiesen und Felder in ein blaues Blütenmeer. Sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde von Reisenden als Saatgut mitgebracht. Vielerorts wächst sie auf Getreidefeldern, wodurch auch ihr Name entstand.
BLÜTEN IM WÜRFEL
Diese sommerliche Tischdeko kommt einer wahren Blütenexplosion gleich. Die unterschiedlichen blau-violetten Blumen werden in einen gewässerten Frischblumensteckschaum-Würfel eingesteckt, der zuvor mit Beinwellblättern besteckt wurde. Steckschaum (Oasis). Adresse S.109
Aspekt. Dieser Farbton zeigt uns eine lebhafte, fröhliche Sicht auf die Welt und dynamische Präsenz, die zu mutiger Kreativität und fantasievollem Ausdruck inspiriert“, verkündet Leatrice Eiseman, die geschäftsführende Direktorin des Pantone-Farbinstituts, auf der Internetseite des Unternehmens.
VON DER SCHÖNHEIT DER NATUR INSPIRIERT
Die Namensk reation „Ver y Peri“ leitet sich übrigens von „Periwinkle“ ab, der englischen Bezeichnung für Immergrün, dessen kleine Blüten sich zwischen einem blassen Purpurton und einem Pastellviolett bewegen. Die Natur hat die Trendfarbe also schon längst entdeckt. So zieren im Sommer unter anderem Hortensien, Prärieenzian, Lavendel, Flieder, Kornblumen und Akeleien in den angelehnten Farbtönen Kübel sowie Töpfe und ver wandeln Balkone, Terrassen und die Beete in den Gärten in blühende Wohlfühloasen. Auch auf den Fensterbänken, auf Regalen und Tischen sind diese Farbnuancen keine Seltenheit, zeigen sich doch auch Orchideen, Callas, Nelken, Strandf lieder und vieles mehr in diesen Tönen. Die „Ver y Peri“-Pf lanzen sind wahre Schönheiten und Inspirationsquelle zugleich. Sie werden nun in den eigenen vier Wänden von angesagten Produkten ergänzt. Denn unzählige Hersteller haben sich mit der Trendfarbe auseinandergesetzt, sodass wir jetzt auch auf die farblich passenden K leidungsstücke, Möbel und Accessoires zurückgreifen können, die endlich wieder mehr Farbe in unser Leben bringen.
IMMERGRÜN
Wie schon der Name Immergrün (Vinca) verrät, behält die Pflanze das ganze Jahr über ihre dunkelgrünen, glänzenden, eiförmigen bis lanzettlichen Blätter. Sie gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse. Je nach Witterung öffnen sich ab etwa April die strahlenförmigen Blüten, die je nach Sorte blau, weiß oder violett sind.
ZAUNGUCKER Neugierig reckt die Prachtscharte ihre langen Blüten in die Höhe. Die etwa 20 Zentimeter langen ährenartigen Blütenstände sind eine echte Besonderheit, öffnen sich ihre einzelnen Blüten doch von oben nach unten.
WIE EINE TRENDFARBE ENTSTEHT Bereits seit über 20 Jahren kreiert das Farbinstitut Pantone die „Farbe des Jahres“ und nimmt damit Einfluss auf die Produktentwicklung und auf Kaufentscheidungen in zahlreichen Branchen. Dabei halten die Farbexperten im Vorfeld weltweit Ausschau nach neuen Farbeinflüssen. Sie berücksichtigen bei ihren Analysen unter anderem die Farbtrends in der Unterhaltungs-und Filmbranche, in Kunstsammlungen und Werken neuer Künstler, aber auch in der Mode, in allen Designbereichen, an beliebten Reisezielen sowie im sozioökonomischen Umfeld. Allerdings können die Einflüsse auch von neuen Technologien, Materialien, Oberflächenstrukturen und Effekten inspiriert werden. Übrigens: Erstmals in der Pantone-Geschichte wurde mit „Very Peri“ kein Farbton aus der bestehenden Farbpalette aufgegriffen. Diesmal wurde die Farbe ganz neu kreiert.
UPCYCLING IST IN!
Hier wird einer ausgedienten Korbtasche ein neues Leben eingehaucht. Denn sie beherbergt jetzt Fliederpflanzen. Damit man aber auch lange Freude an dem individuellen Pflanzgefäß hat, empfiehlt es sich, die Tasche mit Folie auszulegen.
SOLIST Die üppigen lilafarbenen Blüten des Zauberglöckchens begeistern jeden Betrachter. Die ausladenden Triebe können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Wer die Pflanze regelmäßig leicht zurückschneidet, regt sie an, sich laufend zu verzweigen und neue Knospen zu bilden.
WOHLFÜHL-OASE Sobald die Sonne scheint, zieht es uns hinaus ins Freie. Dieses Frischluft-Paradies entsteht inmitten von mehreren Sommerfliederpflanzen, die in den unterschiedlichen Lilatönen blühen.
Perfekt für Limonade, Säfte und mehr ist der handgefertigte Glaskrug mit genoppter Struktur. Von Ferrum Living, ca. 100 Euro.
HORTENSIE Lange galten Hortensien als altmodisch. Jetzt liegen sie aber wieder im Trend und gehören mit ihren großen Schaublüten zu den beliebtesten Ziersträuchern. Je nach Sorte und Witterung blühen sie zwischen Juni und September.