... ihrer beeindruckenden Auftritte. Von einfachen, bescheiden wirkenden Blüten über halbgefüllte Grenzgänger bis hin zu überaus dichten, ja prallen Pomponblüten erstreckt sich die Bandbreite ihrer Formenvielfalt. Es ist kein Wunder, dass diese Pflanzengruppe es geschafft hat, so viele bewundernde GartenfreundInnen für sich zu gewinnen.
Ordnung ins System
Wer so eine große Vielfalt an den Tag legt, wie die Chrysanthemen das tun, muss ein wenig geordnet werden. So gibt es viele verschiedene Gruppen, in welche die Chrysanthemen wie in Schubladen gesteckt werden. Unter einer Großgruppe, den auch Winterastern genannten Garten-Chrysanthemen (Chrysanthemum x grandiflorum-Hybriden), sind folgende drei Gruppen im Garten besonders beliebt: die Chrysanthemum indicum- Hybriden (die man auch unter dem Namen Herbst-Chrysanthemen kennt), die Chrysanthemum rubellum-Hybriden (die mit einer gelben Blütenmitte und
EIN FÜLLHORN VOLLER BUNTER FARBEN
1
2
3
4
5
6
7
8
1 C. INDICUM 'NEBELROSE' Große gefüllte Blüten in Silberrosa
2 C. INDICUM 'SWEETHEART PINK' ist charakterisiert durch blassrosa Blüten
3 CHRYSANTHEMUM INDICUM 'WHITE BOUQUET' Die weißen Pomponblüten haben eine zartgelbe Mitte als Hingucker
4 C. INDICUM 'RUMPELSTILZ- CHEN' Sie bezaubert mit leuchtend roten Blütenköpfchen
5 C. INDICUM 'BIENCHEN' Eine strahlende, gelbe Sorte mit orangebrauner Mitte
6 C. INDICUM 'POESIE' Cremefarben, im Abblühen weiß
7 C. INDICUM 'EMPEROR OF CHINA' Rosa gefüllte, flache Blüten mit am Ende löffelförmig verbreiterten Blütenblättern
8 C. INDICUM 'PINK SPIDER' Ihre Zungenblüten sind eindrucksvoll nach innen gekrümmt
STECKBRIEF
▶ Allgemeine Erscheinung: Satte Blütenkugeln in prächtigen, bunten Farben und großer Blütenfülle kennzeichnen die Chrysanthemen.
▶ Merkmale: Die C. koreanum-Hybriden haben meist ungefüllte Blüten und erscheinen als Frühblüher unter den Garten-Chrysanthemen bereits im Spätsommer.
▶ Winterhärte: Leider verträgt die Gruppe der Chrysanthemum indicum-Hybriden (Herbst-Chrysanthemen) bis heute den Frost nicht ganz so gut wie viele andere ihrer Winterastern-Verwandten.
▶ Standort: Chrysanthemen brauchen einen sonnigen und geschützten Standort.
▶ Beste Pflanzzeit: Am besten im Frühjahr oder im Frühsommer pflanzen. Also auch im Herbst gekaufte Chrysanthemen den Winter über im Topf belassen.
▶ Pflege: Sie sollten auch bei Regen regelmäßig gegossen werden. Denn ihre Büsche sind oft so dicht, dass meist nicht genug Regenwasser bis an die Wurzeln gelangt.
STARS MIT SPÄTEN BLÜTEN
lanzettlichen Zungenblüten bezaubern) und die Chrysanthemum koreanum-Hybriden (auch C. zawadskii-Hybriden genannt). Letztere zeichnen sich durch sehr tief eingeschnittene Blätter aus.
Pflegeleichte Schönheiten
Chrysanthemen sind sehr leicht zufrieden zu stellen. Selbst bei Insektenbefall hilft es, die Pflanzen einfach mit Wasser abzusprühen. Wer ihren buschigen Wuchs erhalten möchte, sollte einfach laufend die Triebspitzen abschneiden. Und achten Sie auf welkende Blüten: Sie sind oft ein Zeichen für Staunässe und Grauschimmel. Er tritt meist dann auf, wenn die Pflanzen zu dicht oder zu luftfeucht stehen. Dr. Angelika Huber-Janisch
MIT ESSBAREN BLÜTEN WIRD DER SALAT BUNTER
Haben Sie schon von der Salatchrysantheme gehört? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit, denn die auch als Speise-Chrysantheme, Garland-Chrysantheme, Kronenwucherblume und Goldblume bekannte Art ist eine vorzügliche Salatzutat.
Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, wurde früher in Italien und wird heute noch in Asien häufig kultiviert und in Restaurants gern zu rohem Fisch gereicht. Zusammen mit Flammenblumen, Malven, Borretsch und Pflücksalat wird aus ihr ein gesunder, erfrischender – und hübscher – Salat.
1
2
3
4
5
6
7
8
1 C. INDICUM 'KLEINER BERNSTEIN' Bei ihr ist der Name Programm
2 C. INDICUM 'DERNIER SOLEIL' Aprikosenfarbene Blütenblätter und gelbe Mitte
3 CHRYSANTHEMUM INDICUM 'ANASTASIA' Rosaviolette Pomponblüten
4 CHRYSANTHEMUM RU- BELLUM 'NANCY PERRY' Orangeblütig mit gelber Mitte
5 C. KOREANUM 'FELLBA- CHER WEIN' Häufige Sorte mit rotbraunen Blüten
6 C. KOREANUM 'CLARA CURTIS' Blassviolette Blütenblätter mit gelber Mitte
7 C. KOREANUM 'DU- CHESS OF EDINBURGH' Halbgefüllte, kräftig rote Blüten und gelbe Mitte 8 C. KOREANUM 'MARY STOKER' Bronzegelbe Blüten