... experimentieren. Den Grundstein für den Weg von der Liebhaberei zum Beruf legte er dann mit dem Studium – mit der Kombination Kunst und Chemie ließ er seinen Traum Wirklichkeit werden. Eine eher seltene Verbindung, aber ideal für ein Produkt, das beides in sich trägt - die Kenntnis der verwendeten Duftstoffe und die Ahnung von der Schönheit, die sie in sich tragen.
Dass Tentunian heute auch die Glasflakons und Verpackungen seiner erlesenen Kreationen selbst entwirft, kann getrost ebenso unter den Begriff Kunst eingereiht werden. „Man schafft mit den Düften eine Illusion, und da spielt auch die Präsentation eine wichtige Rolle“, weist der Parfumeur, der neben dem Labor, der Fertigung, einem Fotostudio und dem Verwaltungsbereich sogar eine eigene Druckerei mit traditionellem Prägedruck auf einer alten Druckmaschine und mit Farben aus Pigmenten und Hanföl aufgebaut hat, auf sein Ziel hin, einen vollkommenen Akkord aus den einzelnen Komponenten als Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen. „Auch Parfum“, sagt er, „bedeutet ein Stück Kultur“.
Der Kollektion der edlen Naturparfums aus der Manufaktur Florascent ist eines gemeinsam. Sie alle hat Tentunian aus der Tradition der europäischen Parfumeurskunst des 17. Jahrhunderts entstehen lassen. Dieser Tradition verpflichtet, werden in der Manufaktur nur kostbarste, natürliche Blütenessenzen und eigens hergestellte Mazerate aromatischer Pflanzen verarbeitet. „Da gab es noch keine synthetischen Stoffe“, präzisiert der Parfumeur die Vorgabe. „Wir arbeiten mit rund 1000 natürlichen Rohstoffen. Die Natur ist unglaublich vielseitig“. Die Destillations- und Extraktionsverfahren sind ebenso durch einen besonders schonenden Einsatz geprägt - so behalten die verarbeiteten Rohstoffe ihre Natürlichkeit und unverfälschte Ausstrahlung. Ein wenig stellt Tentunian damit immer noch ein Nischenprodukt her, arbeitet außerhalb des Parfum- Mainstreams. Seine Erfahrung im Umgang mit den seltenen und wertvollen Rohstoffen und seine umfassenden Kenntnisse über natürliche Duftessenzen haben eine Produktpalette mit unverwechselbarem Charakter geschaffen. Hier vereint sich die Eleganz der Belle Epoque mit einer starken naturnahen Harmonie. Als „Duftbilder, deren Schönheit die Natur hervorbringt“, bezeichnet er es. Leidenschaftlich und fast spielerisch mit Duftbausteinen jonglierend ist er ständig auf der Suche: „Ich habe immer neue Ideen“.
Die Manufaktur ist mit den Parfums, Raumdüften und den Produkten der Aromatherapie eine Welt für sich. Hier duftet alles – „selbst unser Abfall riecht besonders gut“. Und alles hat seine eigene Eleganz. Eine Authentizität, die für Tentunian von großer Bedeutung ist – ihr ist er immer wieder auch durch Reisen auf der Spur.
Eine seiner Entdeckungen ist der Tee, dem er ein „komplexes Aromaprofil“ bescheinigt. Teeextrakte wandern so auch in den einen oder anderen Duft, sein „The vert“ hat sich zum Beispiel zum absoluten Duft-Bestseller entwickelt. Dufterlebnisse sind alle Kompositionen, die Tentunian aus edelsten Rohstoffen entwickelt hat. Rund 200 verschiedene Produkte kann er mittlerweile anbieten, ihre natürlichen Ingredenzien lassen sie sich auf der Haut anders entwickeln als Düfte mit synthetischen Bestandteilen: Individuell - jeder Florascent-Duft trägt ein Stückchen Identität seines Trägers oder seiner Trägerin in sich. „Immer auf der Hut ausprobieren“, rät Tentunian. „Da läuft ein Duftfilm ab. Erst riecht man das Leichtflüchtige, dann den Basisduft – es ist ein Wechselspiel der Komponenten. Ein Duft verändert sich mit der Zeit auf der Haut“.
Fotos: Florascent