Sie das vielleicht auch schon mal gemacht: vor einer schwierigen Entscheidung – Hauskauf, Umzug, Jobwechsel – einen Zettel genommen, mittig eine senkrechte Linie gezogen, „Pro“ auf die eine und „Contra“ auf die andere Seite gekritzelt. Möglicherweise hat Ihnen Ihre fertige Liste dabei geholfen, eine Wahl zu treffen. Vielleicht standen am Ende aber auch gleich viele gute Argumente in beiden Spalten – und Sie waren immer noch keinen Schritt weiter. Oder es gab in Ihrer Liste durchaus einen klaren Sieger nach Punkten, die Entscheidung fiel Ihnen aber trotzdem schwer und fühlte sich irgendwie nicht richtig an.
Fakten schenken Sicherheit. Oder?
Ein Wunder ist das nicht. Eine Pro-Contra-Liste ist der Versuch, uns einer Entscheidung rational anzunähern. Seit der Zeit der Aufklärung im 17. Jahrhundert glauben wir Menschen, dass das der Königsweg ist, wenn es darum geht, eine kluge Wahl zu treffen. Damals ...