... Auf die höchste Stufe schalten, den Zucker einrieseln lassen und 2–3 Minuten weiterrühren, bis eine dicke, helle Masse entsteht. Nach und nach die Eier unterrühren, dabei mit dem letzten Ei den Vanilleextrakt zugeben. Schließlich die Mehlmischung auf niedrigster Stufe unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
3. Die Masse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (je etwa 60 ml) und glattstreichen. Die Förmchen auf das Backblech stellen und die Küchlein 17–19 Minuten backen. Bleibt an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr haften, sind sie fertig.
4. Das Backblech auf ein Kuchengitter stellen und die Küchlein in den Förmchen etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Die Küchlein anschließend mit einem scharfen Messer vorsichtig von den Seiten der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und dann wenden (bei einer Form mit herausnehmbaren Böden diese nach oben drücken, um die Küchlein herauszunehmen). Die fertigen Küchlein komplett auskühlen lassen.
5. Während die Küchlein auskühlen, Sahne und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe 2–3 Minuten steif schlagen. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit runder oder Sterntülle füllen. Wenn die Küchlein nicht sofort gefüllt werden, kann die Sahne etwa 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
6. Kurz vor dem Servieren die Küchlein mit einem Sägemesser horizontal in zwei Hälften schneiden. Auf die Unterteile außen rundherum einen Kreis aus Sahnetupfern aufspritzen und diesen dann mit weiteren Tupfern füllen, bis die ganze Schnittfläche bedeckt ist. Je etwa 1 EL Konfitüre auf den Sahnetupfern verteilen und dann die Oberteile draufsetzen.
Die fertigen Küchlein mit ein wenig Puderzucker bestäuben und genießen.
Tee-Sandwiches
Gurken-Sandwich
1. Die Gurken in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben in ein Sieb geben, dieses in die Spüle oder eine Schüssel stellen, die Gurkenscheiben mit etwas Salz bestreuen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Eine Gurkenscheibe probieren, um sicherzugehen, dass sie nicht zu salzig sind – sollte das der Fall sein, die Scheiben kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen. Die Gurkenscheiben anschließend auf einen Teller geben und mit Küchenpapier trockentupfen.
2. Die Brotscheiben mit Butter bestreichen, dann vier der Scheiben überlappend mit Gurkenscheiben belegen und mit etwas Pfeffer bestreuen. Die restlichen Brotscheiben mit der Butter nach untenn auf die mit Gurkenscheiben belegten Brotscheiben geben.
3. Die Rinde mit einem Sägemesser abschneidenn und die Sandwiches in Streifen, Dreiecke oder kleine Quadrate schneiden.
Räucherlachs-Sandwich
1. Frischkäse und Dill in eine kleine Schüssel geben, mit einer Gabel gut verrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
2. Die Brotscheiben mit dem Dillfrischkäse bestreichen, dann vier der Brotscheiben mit Lachs belegen und die restlichen Brotscheiben mit der Frischkäseseite nach unten auf die mit Lachs belegten Brotscheiben geben.
3. Die Rinde mit einem Sägemesser abschneiden und die Sandwiches in Streifen, Dreiecke oder kleine Quadrate schneiden. Jetzt können die herzhaften Häppchen serviert werden.