Glasur:
20 g Kokosöl
10 g Kakaopulver
15 g Puderzucker
50 g grob zerkleinerte Haselnüsse
Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Schmetterling einsetzen. Butter mit Zucker und Vanillemark in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3,5 cremig rühren, Schmetterling entfernen, Buttermasse mit dem Spatel nach unten schieben.
Cornflakes in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe eines Nudelholzes zerbröseln.
Mandelmehl, Haferflocken, Backpulver und Kakaopulver mit den Cornflakes in einer Schüssel mischen. Anschließend zur Butter-Zucker-Masse geben und alles zusammen 30 Sekunden/Stufe 3 verrühren.
Mit einem Esslöffel jeweils etwas vom Teig abtrennen und zu einer Kugel formen. Die Kugeln leicht flach drücken und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Im Ofen 15–20 Minuten backen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Kokosöl in den Mixtopf geben und 2 Minuten/80°C/Stufe 1 schmelzen. Kakaopulver und Puderzucker zugeben und 10 Sekunden/Stufe 3 verrühren. Plätzchen mit der Schokoladenglasur glasieren und mit den Haselnüssen bestreuen.
PRO PORTION:147 kcal | 3 g E | 11 g F | 8 g KH
Afghan Biscuits
In Wellington findet man sie in jedem Café, in jeder Kantine, sie sind quasi allgegenwärtig. Afghan Biscuits, das ist ein traditionelles neuseeländisches Gebäck, das mit relativ wenig Zucker auskommt und durch die Cornflakes schön knusprig wird. Eigentlich werden die Cookies mit einer halben Walnuss veredelt, wir haben uns aber für eine Variante mit Haselnüssen entschieden. Probiert einfach mal beides aus!
Turrones
SPANIENS BEITRAG ZU EURER ADVENTSZEIT
Zubereitungszeit: 35 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 30 – 35 Stück
KALORIEN, WIE WIR SIE LIEBEN
Zutaten:
650 g ungeschälte Mandeln
3 Eiweiße (Größe M)
100 g flüssiger Honig
400 g Puderzucker
Rapsöl zum Einfetten des Backpapiers
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, 2 – 3 Minuten einweichen, dann abschrecken und die Haut abziehen und zum Trocknen auf Küchenpapier legen.
Backofen vorheizen auf 200°C. Mandeln in einer Auflaufform verteilen und ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Eiweiße in den fettfreien Mixtopf geben, Schmetterling einsetzen und 1,5 Minuten/Stufe 3,5 steif schlagen, umfüllen, Mixtopf reinigen.
Ca. 25 geröstete Mandeln zur Seite legen und den Rest in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern, umfüllen.
Honig in den Mixtopf geben, 3 Minuten/ 80°C/Stufe 1 erwärmen. Puderzucker zugeben und 10 Sekunden/Stufe 3 vermischen. Zerkleinerte Mandeln zugeben, mit dem Spatel untermischen und dann weitere 10 Sekunden/Stufe 3,5 vermischen. Eiweiß zugeben, mit dem Spatel unterheben und ebenfalls 10 Sekunden/ Stufe 3,5 vermischen, evtl. mit dem Spatel nachhelfen, die Masse ist zäh und schwer. Ganze Mandeln zugeben und mit dem Spatel unterheben.
Backblech mit Backpapier belegen und einölen. Masse darauf verteilen und kühl stellen (Kühlschrank ist nicht geeignet). Nach ca. 10 Tagen ist das Mandelnougat fertig und kann in Stücke geschnitten werden.
PRO PORTION:170 kcal | 4 g E | 11 g F | 15 g KH
Heidesand
aus Deutschland
DER BUTTERZARTE KLASSIKER
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 40 Stück
Zutaten:
Teig:
175 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Eigelb (Größe M)
Mark einer Vanilleschote
2 EL Orangenlikör (ersatzweise Wasser)
Abrieb einer Bio-Orange
370 g Dinkelmehl, Type 630
Zuckerrand:
185 g Zucker
Abrieb einer Bio-Orange
1 Eigelb (Größe M)
Fett für die Form
Alle Teigzutaten, bis auf das Mehl, in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 3 miteinander vermischen. Mehl zufügen und alles zusammen 1 Minute/ Teigknetstufe verkneten, mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 1 Minute/Teigknetstufe verarbeiten. Teig in zwei Stücke teilen und jeweils länglich formen (ca. 4 x 20 cm). Teige in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen, Folie entfernen.
Zucker und Orangenabrieb in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Zucker-Orangen-Gemisch auf einen großen, flachen Teller geben.
Eigelb verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Teig im Zuckergemisch wälzen, dann in 1/2 cm dicke Stücke schneiden und diese mit ca. 1 cm Abstand auf das Backpapier legen. Plätzchen im vorgeheizten Backofen ca. 10 – 12 Minuten backen.
PRO PORTION:100 kcal | 1 g E | 4 g F | 15 g KH
Basler Brunsli
aus der Schweiz
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 40 Stück
Zutaten:
2 Eiweiße (Größe M)
250 g + 30 g ungeschälte gemahlene Mandeln
250 g Puderzucker
50 g Kakaopulver
1 Prise Gewürznelken
1 Prise Zimt
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
2 EL Kirschwasser
Zucker für die Arbeitsfläche
40 g brauner Zucker
40 g grober weißer Zucker
Eiweiße in den fettfreien Mixtopf geben, Schmetterling einsetzen und 1,5 Minuten/ Stufe 3,5 steif schlagen, umfüllen, Mixtopf ausspülen.
250 g Mandeln und Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 10 fein zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Kakao, Gewürze, Vanillezucker und Kirschwasser zufügen und alles zusammen 10 Sekunden/Stufe 4 vermischen.
Das steif geschlagene Eiweiß mit dem Spatel unter die Mandelmasse mischen, bis ein formbarer Teig entsteht. Anschließend 1 Stunde kalt stellen.
Backofen vorheizen auf (E-Herd: 150 °C/ Gas: Stufe 1). 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig portionsweise ca. 8 mm dick darauf ausrollen. Mit einer Blütenausstechform (ca. 4/6 cm Ø) ca. 40 Kekse ausstechen. Rest Mandeln, braunen und weißen Zucker auf 3 Teller geben und die Kekse mit der Oberseite nach Belieben in die Mandeln oder in braunen oder weißen Zucker drücken und auf die mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Nacheinander im vorgeheizten Backofen 12 – 15 Minuten backen. Auf ein Kuchengitter geben und auskühlen lassen.
PRO PORTION:108 kcal | 2 g E | 5 g F | 12 g KH
Karamellkekse
aus Belgien
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 30 – 35 Stück
Zutaten:
150 g Karamellsauce (Fertigprodukt)
100 g weiche Butter
1 Prise Salz
½ TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Vanilleextrakt
2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
225 g Mehl, Type 405
1 TL Backpulver brauner Zucker zum Bestreuen evt. Motivstempel (unser Beispiel ist von
Birkmann)
Karamellsauce, Butter, Prise Salz, Zimtpulver, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Orangenabrieb in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 3,5 schaumig rühren.
Mehl und Backpulver zugeben und alles zusammen 2 Minuten/Teigknetstufe zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf einer bemehlten Fläche mit bemehlten Händen zu einem Quader formen (Teig ist sehr weich), in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
Backofen vorheizen auf 190°C Ober-/Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 bis 4 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (3,5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Falls der Teig klebt, ein wenig Mehl hinzufügen.
Die Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Evt. mit einem Motivstempel bearbeiten (diesen hierfür kurz in Mehl tauchen und leicht abklopfen, sonst bleibt der Teig kleben). Die Kekse leicht mit braunem Zucker bestreuen und anschließend für ca. 7 bis 8 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. In einer gut verschließbaren Keksdose an einem kühlen Ort aufbewahren. Ca. 3 Wochen haltbar.
PRO PORTION:62 kcal | 1 g E | 3 g F | 8 g KH
Florentiner
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 20 Stück
aus Italien
MOLTO BUONO!!!
Zutaten:
160 g Butter
250 g Schlagsahne
100 g Zucker
100 g Honig Saft und Schale einer 1/2 Bio-Orange
100 g Cranberries
400 g Mandelblättchen
70 g Mehl, Type 405
300 g Zartbitterschokolade, grob zerkleinert
Butter, Sahne, Zucker, Honig, Orangensaft und -schale in den Mixtopf geben und 4 Minuten/100°C/Stufe 1 aufkochen. Cranberries grob mit dem Messer zerkleinern. Mandelblättchen und Cranberries in den Mixtopf zugeben, mit dem Spatel unterheben und 2 Minuten/80°C/Linkslauf/Stufe 1 verrühren. Mehl zugeben, mit dem Spatel unterheben und 20 Sekunden/Linkslauf/ Stufe 2 verrühren, anschließend ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: s. Hersteller), Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Mandelmasse auf das Backblech geben und fest und glatt zu einem Quadrat (ca. 30 x 30 cm) verstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Florentinermasse mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech auf die Arbeitsfläche ziehen. Mit einem scharfen Messer in kleine Rechtecke (ca. 3 x 5 cm) schneiden. Den Stangen genügend Zeit zum Abkühlen geben, denn nur dann sind sie stabil.
Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben, anschließend 3 Minuten/55°C/Stufe 1 schmelzen. Mit Hilfe eines Teelöffels die Florentiner mit der Schokolade verzieren.
PRO PORTION:331 kcal | 6 g E | 24 g F | 21 g KH
Ricciarelli
aus Italien
Zubereitungszeit: 35 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 40 Stück
MANDELN + ZUCKER + EIWEISS = LECKER!
Zutaten:
350 g Mandeln mit Haut (oder ohne
Haut, dann ersten Schritt weglassen)
2 Eiweiße (40 g)
300 g + 100 g + 50 g Puderzucker
1 Vanilleschote, der Länge nach halbiert, Mark ausgekratzt
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, ein paar Minuten einweichen, dann abschrecken und die Haut abziehen.
Schmetterling einsetzen, Eiweiße in den fettfreien Mixtopf geben und 1,5 Minuten/Stufe 3,5 steif schlagen, umfüllen, Mixtopf reinigen.
Mandeln und 300 g Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 10 zerkleinern und kurz abwarten, bevor der Deckel geöffnet wird. Nun weitere 100 g Puderzucker und das Vanillemark zufügen und 10 Sekunden/ Stufe 3 untermischen.
Dann das geschlagene Eiweiß zugeben, mit dem Spatel unterheben 1 Minute/ Teigknetstufe unterkneten.
In kleinen Abschnitten je eine Rolle mit dem Durchmesser von 3 cm daraus formen. Von den Rollen jeweils 1 cm starke Scheiben schneiden, sie auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwas flach drücken, dabei mit einer Gabel Rillen eindrücken. Nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und über Nacht trocknen lassen.
Backofen auf 75°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Ricciarelli für ca. 20 Minuten endgültig trocknen.
Die Ricciarelli sollten ganz hell bleiben und um die weiße Erscheinung zu verstärken mit Puderzucker bestäubt werden. Sie halten sich in einer Blechdose wochenlang frisch.
PRO PORTION:99 kcal | 2 g E | 5 g F | 12 g KH
Ricciarelli
Der Legende nach kamen diese wunderbaren italienischen Mandelplätzchen, die Ricciarelli senesi, im 15. Jahrhundert aus dem Orient in die Toskana, genauer gesagt nach Siena. Außen ein bisschen rau, haben sie einen weichen, saftigen Kern, der an Marzipan erinnert und sie werden richtig üppig mit Puderzucker bestreut. Neben Torrone, Panforte und Panettone gehören die Ricciarelli zu den bekanntesten italienischen Weihnachtsgebäcken.
Chocolate Chip Cookies
aus den USA
I LIKE!
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 30 Stück
Zutaten:
150 g Butter, Zimmertemperatur
100 g brauner Zucker
90 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
220 g Mehl, Type 405
½ TL Natron
1 – 2 Prise(n) Salz
200 g Schokotröpfchen, Zartbitter
Butter, beide Zuckersorten und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3 schaumig rühren. Ei hinzufügen und 1 Minute/ Stufe 3,5 unterrühren. Mehl mit Natron und Salz mischen, in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 3,5 verrühren. Schokotröpfchen mit dem Spatel unterheben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde kühlen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig kleine Kugeln mit ca. 2 cm Durchmesser formen und mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Die Bleche nacheinander für jeweils ca. 8 Minuten in den Ofen schieben. Die Cookies ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen und dort vollständig auskühlen lassen.
PRO PORTION: 130 kcal | 1 g E | 7 g F | 15 g KH
Merry X-Mas!
Walnut Rounds
aus den USA
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 40 – 45 Stück
GENUSS MIT NUSS
Zutaten:
250 g Butter, Zimmertemperatur
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
1 Prise Salz
200 g Mehl, Type 405
75 g Speisestärke
150 g Walnusskerne zum Belegen
100 g dunkle Kuvertüre, grob zerkleinert
Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz, Mehl und Speisestärke in den Mixtopf geben und alles zusammen 1 Minute/Stufe 3,5 zu einem cremigen Teig rühren (klebt sehr!). Teig zu mehreren Rollen von zwei Zentimetern Durchmesser formen, jeweils in Frischhaltefolie wickeln und einige Stunden im Kühlschrank sehr gut kühlen oder kurz in den Gefrierschrank legen.
Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
Von den Rollen jeweils 1/2 cm dicke Taler abschneiden und auf das Blech legen, jeweils eine Walnuss aufsetzen und andrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Kuvertüre in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern und dann 2 Minuten/55°C/Stufe 1 erhitzen (alternativ im Wasserbad). Mit einem Löffel über die Taler gießen und abkühlen lassen.
PRO PORTION: 122 kcal | 1 g E | 8 g F | 10 g KH
Schnelle Butterplätzchen
aus Deutschland
EINFACH UND EINFACH GUT!
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Back- und Dekorierzeit
Portionen: ca. 25 Stück
Zutaten:
250 g Mehl, Type 405
2 TL Backpulver
80 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 TL fein abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 Eigelb (Größe M)
150 g kalte Butter
Ausstechformen
Mehl zum Arbeiten
250 g Puderzucker
½ Zitrone zum Auspressen
Lebensmittelfarbe, Zuckerperlen zum
Dekorieren
Backofen vorheizen auf 180°C (Umluft 160°C). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 3 vermischen. Eigelb und Butter in Flöckchen zufügen und alles zusammen 1 Minute/Stufe 3,5 zu einem Mürbeteig vermengen und anschließend mit den Händen zu einer Kugel formen.
Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2 – 3 mm dick ausrollen. Mit den Förmchen Plätzchen ausstechen und auf die Bleche legen.
Die Bleche nacheinander in den Ofen (Mitte) schieben und die Plätzchen in 8 – 10 Min. goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit der ausgepressten Zitrone vermischen und je nach Wunsch mit ein bisschen Lebensmittelfarbe verrühren und anschließend mit Zuckerperlen dekorieren.
PRO PORTION: 136 kcal | 1 g E | 5 g F | 21 g KH
DOROTHEE HOLSTEN AUS DEM MIXX-TEAM VERFEINERT TRAUMPLÄTZCHEN
Lavendel-Shortbread- Fingers
aus England
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Kühl- und Backzeit Portionen: ca. 20 Stück
LAVENDEL DUFTET UND SCHMECKT FEIN
Zutaten:
220 g Mehl, Type 405
50 g Reismehl
1 Prise Salz
80 g Zucker
3 Tropfen Lavendel (Lavendelöl, z.B. von Primavera, Apotheke oder Bio-Laden)
230 g Butter (kalt)
Mehl (zum Ausrollen)
Fett für die Form
Deko:
20 g Zucker
1 Prise Vanillepulver (aus der Mühle)
2 TL getrocknete Lavendelblüten (aus dem Teeladen oder der Apotheke)
Beide Mehle, Salz, Zucker und Lavendelöl in den Mixtopf geben (am besten zuerst auf einen Teelöffel tröpfeln). Butter in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Alle Teigzutaten 30 Sekunden/Stufe 3,5 vermischen und den Rest mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und in eine gefettete Tarteform (ca. 34 x 11 cm) mit herausnehmbarem Boden geben oder den Teig mit den Händen gleichmäßig in die Form drücken. Für 2 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 160°C (Umluft 140°C / Gas Stufe 2) vorheizen.
Für die Deko Zucker und Vanille mischen und dünn über den Teig streuen. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene etwa 45 – 60 Minuten backen, bis das Shortbread goldbraun gebacken ist.
Shortbread noch heiß vorsichtig aus der Form heben und mit einem scharfen Sägemesser in etwa 20 Streifen schneiden. Teigstreifen jeweils mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend mit Lavendelblüten bestreuen
PRO PORTION: 102 kcal | 1 g E | 6 g F | 10 g KH