... Blättchen abzupfen, fein hacken. Beides unter die Kürbismasse mischen. Salzen, pfeffern. Die Butter mit der Milch in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Teigstücke auslegen, in jeweils 3 gleich breite Streifen schneiden und dünn mit der Buttermischung bepinseln. 1 EL Kürbismasse unten links auf den Teigstreifen legen. Streifen von unten nach rechts über die Füllung schlagen, sodass ein Dreieck über der Füllung entsteht. Dieses Dreieck gerade nach oben falten, sodass wieder ein Dreieck entsteht. Füllung leicht platt drücken. So weiter nach oben falten, bis der Teig aufgefaltet ist. Rest Teig und Füllung ebenso verarbeiten. Die Täschchen ringsum mit der Buttermischung bepinseln und auf Backbleche verteilen. Nacheinander im heißen Ofen bei 200 Grad 20–25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und noch warm servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 40 Min. + Wartezeit Pro Portion 110 kcal, 450 kJ, 3 gE, 8 gF, 2 gKH, 0 BE
GENUSS-MOMENTE
Mit Rezepten aus der griechischen Küche von Tanja Dusy lässt sich der Sommer noch ein wenig festhalten
Gemüse-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen:
■ 3–4 festkochende Kartoffeln ■ 2 Auberginen ■ Salz ■ Olivenöl ■ Pfeffer ■ 1 große Zwiebel ■ 2 Knoblauchzehen ■ 2 EL Tomatenmark
■100 ml Weißwein ■ 500 g stückige Tomaten (Tetra Pak) ■ 1 TL getr. Oregano ■ 2 kleine Zucchini ■ 2 rote Spitzpaprika ■ 180 g Feta
1. Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, ausdampfen lassen, pellen. Dann in 4–5 mm dicke Scheiben schneiden. Auberginen putzen, waschen und in 5–6 mm dicke Scheiben schneiden. Salzen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Kalt abbrausen und trocken tupfen. In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen, Auberginen darin lagenweise braten, bis sie leicht bräunen. Salzen und pfeffern. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Zwiebel schälen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz anrösten. Wein angießen und bei großer Hitze fast vollständig verdampfen lassen. Tomaten zugeben, salzen, pfeffern, 1/2 TL Oregano zugeben und offen ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zucchini putzen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Spitzpaprika putzen, waschen und quer ebenfalls in ca. 3 mm dicke Streifen schneiden.
3. Tomatensoße mit 100 ml Wasser verrühren und in einer ofenfesten Auflaufform (ca. 28 x 20 cm) verteilen. Die Auberginenscheiben halbieren und abwechselnd mit je einer Zucchini-, Paprika- und Kartoffelscheibe aufrecht in die Form schichten, sodass die Gemüsescheiben zu einem Drittel in der Soße stehen. Salzen, pfeffern, mit Alufolie zudecken und im heißen Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen, dann die Folie abnehmen. Mit 2–3 EL Olivenöl beträufeln, weitere 30 Minuten offen garen. Feta trocken tupfen, grob zerbröckeln und mit restlichem Oregano mischen. Über den Auflauf streuen, weitere ca. 10 Minuten bei 200 Grad fertig garen. Mit frischem Brot servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 40 Min. + Wartezeit Pro Portion 380 kcal, 1600 kJ, 14 g E, 22 g F, 27 g KH, 2,5 BE
Feta-Mousse mit Sirup-Feigen
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Mousse:
■ 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett) ■ 100 g Feta ■ 1 Bio-Zitrone ■ 3 EL Honig ■ 120 g Sahne
Für die Feigen:
■ 1/2 Vanilleschote ■ 70 g Zucker
■ 2 EL Honig ■ 250 ml Orangensaft, frisch gepresst ■ Saft von 1 Zitrone
■ Schale von 1 Bio-Orange
■ 1 Zimtstange ■ 1 Sternanis ■ 6 Feigen ■ 2 EL Ouzo
1. Ein feines Sieb mit einem sauberen (Mull-)Tuch auslegen und über eine Schüssel hängen. Den Joghurt hineingeben und ca. 15 Minuten abtropfen lassen. Danach durch Zusammendrehen und Zusammenpressen des Tuches so viel Flüssigkeit wie möglich herausdrücken, sodass eine feste, nahezu krümelige Joghurtmasse entsteht.
2. Inzwischen den Feta trocken tupfen und möglichst fein zerbröckeln. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den abgetropften Joghurt mit Feta, 1 TL Zitronenschale und Honig mischen. Sahne dazugeben und alles miteinander cremig verrühren (am besten mit den Rührstäben des Handrührgeräts). Creme anschließend zugedeckt in den Kühlschrank stellen. 3. Für die Feigen die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen, Honig zugeben und vorsichtig mit Orangenund Zitronensaft ablöschen. Dann Orangenschale, Zimtstange, Sternanis, Vanillemark und -schote hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren auf etwa die Hälfte der Flüssigkeit einkochen. 4. Währenddessen die Feigen waschen und längs vierteln. Den Ouzo unter den fertigen Sirup mischen, Feigen zugeben und einmal leicht aufkochen lassen, dann sofort vom Herd nehmen. Feigen im Sirup abkühlen lassen. Vanilleschote, Orangenschale und Gewürze aus dem Sirup entfernen und diesen dann mit den Feigen in Dessertschalen geben. Zum Servieren von der Feta-Mousse jeweils 1 EL abnehmen und als Nocken in Dessertschalen geben. Dessert nach Wunsch mit Orangenzesten garniert servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: 25 Min. + Wartezeit Pro Portion 470 kcal, 1965 kJ, 9 gE, 37 g F, 23 g KH, 2 BE FOTOS: EMF/ SABRINA SUE DANIELS (3), KLAUS-MARIA EINWANGER
BUCH-TIPP
DIE MODERNE MEDITERRANE KÜCHE\
Cremiger Calamari-Dip, herzhafte Moussaka-Bowl, saftiger Bifteki-Burger: Die Kochbuch-Autorin und Journalistin Tanja Dusy stellt in „Jamas! Griechisch kochen“ eine köstliche Mischung aus der traditionellen und modernen Küche Griechenlands vor. 60 leckere Rezepte mit Fisch, Fleisch und Gemüse. EMF, 160 Seiten, 20 Euro