... sonnigen Weinbergen an romantischen Flusstälern. Das Taubertal hat es also verdient, das „Liebliche Taubertal” genannt zu werden. „Unsere Vorfahren im Mittelalter und später waren einfach zu geizig, ihre Häuser zu modernisieren”, spottet Gastronom und Winzer Albert Thürauf von Der Glocke in Rothenburg ob der Tauber. „Und nun haben wir diese erhaltenen Städte und Dörfer im Taubertal, die alle Touristen so lieben.”
Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim
Und weil die Schönheit der Region sich unter Touristen und Reiseführern international herumgesprochen hat, sind die Städte Rothenburg ob der Tauber und Wertheim besonders in den Sommermonaten gut besucht. Ruhiger ist es aber schon wenige Schritte außerhalb der Städte. Der Reisende kann sich nach Lust und Laune treiben lassen. Wir haben die Region wieder besucht (siehe auch Ausgabe März/April 2017) und neue „Geheim”- Tipps für unsere Leser entdeckt.
Die beste Bratwurst der Welt
Unbedingt besuchen sollten Sie auf Ihrer Reise das Landhaus zum Falken in Tauberrettersheim. Lars Zwick betreibt dort ein gemütliches Landrestaurant mit regionalen Spezialitäten und bietet auch Gästezimmer an. Jeden Donnerstag und Freitag gibt es die hausgemachte Bratwurst, für die allein sich die Anreise lohnt. Aber nur, wenn frisch geschlachtet wird (bitte deshalb vorher nachfragen). Im Naturdarm nach einem Geheimrezept und mit vielen Gewürzen entsteht für die Gäste die perfekte Wurst. Wir fanden sogar: die beste Bratwurst der Welt. Probieren sollten Sie unbedingt auch den hauseigenen Honig, denn zum Landhaus gehört eine Imkerei.
Die obligatorische Weinprobe
Typisch für das „Liebliche Taubertal” sind Weinberge, wo eine Vielzahl regionaler Sorten wachsen wie beispielsweise Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Schwarzriesling, Chardonnay oder Regent und Tauberschwarz. Winzer und Winzergenossenschaften bieten geführte Weinproben und Kauf ab Hof an. Wer mit dem Fahrrad anreist oder wandert, der kann sich die Weine nach der Probe direkt nach Hause schicken lassen.
Das romantische „Liebliche Taubertal”: Von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim. Winzer laden zur Weinprobe.
1 Winzerhof Baumann, Wertheim-Dertingen
2 Winzerhof Strebel, Lauda-Königshofen-Beckstein
3 Weingut Udo Engelhardt, Röttingen
4 Winzerkeller im Taubertal Wertheim-Reicholzheim
5 Weingut Braun Bad Mergentheim-Markelsheim
6 Alte Grafschaft Kreuzwertheim
Bio oder konventionell?
Es lohnt sich, bei verschiedenen Winzern auf der Reise durchs „Liebliche Taubertal” Rast zu machen und zu probieren. Die Konzepte und Weine sind unterschiedlich, so individuell wie die Winzer. Allen gemein ist die Liebe zu ihrem Produkt. Wir stellen sechs Erzeuger vor, die Sie für ein Bild der Weine dieser Region unbedingt besuchen sollten.
Winzerhof Baumann
Weingästeführerin Monika Baumann zeigt bei einer Weinbergwanderung, was Umstellung auf biologischen Anbau bedeutet. Wer will, kann übernachten oder sein Wohnmobil auf dem Hof abstellen.
Winzerkeller im Taubertal
Dort ist Joachim Krumrey für die Weine der Genossenschaft als Kellermeister zuständig. Die Genossenschaft betreibt eine gut sortierte Vinothek. Wenn er gerade Zeit hat, organisiert Herr Krumrey eine Besichtigung der Kellerei oder eine Weinprobe.
Weingut „Alte Grafschaft”
Die Geschichte dieses Hauses reicht zurück bis in das Jahr 1594. Heute führen die beiden Weinidealisten Norbert Spielmann und Christoph Dinkel das Weingut mit steinalten Steillagen und Kulturlandschaften. Das Bewirtschaften der schwierigen Weinlagen erfolgt in hundertprozentiger Handarbeit, annähernd wie zurzeit von Napoleon. Das historische Anwesen besticht durch seine weitläufigen Kellergewölbe, aber auch durch wunderschöne Räumlichkeiten für Präsentationen und Verkostungen.
Weingut - Brennerei Strebel
Ein typischer Familienbetrieb: Familie Strebel bewirtschaftet gemeinsam. Sandra und Stefan sind für den Wein zuständig, die Senioren Hilde und Horst für Haushalt und Brennerei.
Weingut Engelhardt
Winzermeister Udo Engelhardt ist nebenbei auch Fremdenführer und zeigt seinen Gästen Weingut, Weinberge und Region. Sein Lieblingswein ist Blanc de Noir 2015 trocken, aus Tauberschwarztrauben weiß gekeltert. Ideal zur Erfrischung bei der Rast in seiner Heckenwirtschaft. Und wenn es im Spätherbst kalt wird, dann organisiert Udo Engelhardt Glühweinwanderungen.
Weingut Braun
Auf Muschelkalkböden gedeihen Weine, die die jungen Winzergeschwister Madlen und Jonas keltern. Die Spezialität ist die heimische Rebsorte Tauberschwarz. Schon 2016 wurden die Weine bei den SAVOIR-VIVRE-Weinwettbewerben ausgezeichnet und empfohlen. Probiert wird in der urigen Weinstube, die ehemals der Rinderstall des Hofes war.
Stadtbesichtigung Wertheim
Als Rast nach Naturerlebnis, Weinprobe, Rad- oder Wandertour durchs „Liebliche Taubertal” bietet das mittelalterliche Wertheim unterhalb der Wertheimer Burg kleine Cafés, gutes Essen und Shopping-Möglichkeiten. Reich verzierte Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und kleine schmucke Plätze prägen das Bild. Wer mehr wissen will: 60 Stadtführer bieten Stadt- und Themenführungen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Nachtwächterführung am Abend? Wir probieren im Stehcafé KaffeeRaum Lupinenkaffee, eine regionale Besonderheit, lassen uns Pralinen der Manufaktur ARTofCHOCOLATE schmecken, die vor den Toren der Stadt produziert und auch Führungen anbietet. Unsere Reise durch Wertheim endet im Feinkost-Geschäft von Bernd Scheurich, dem „Paradeiser” im Herzen der Altstadt. Der kleine, übersichtliche Laden bietet zahlreiche Produkte der engagierten Selbstvermarkter, Betriebe und Höfe der Region. Hier bekommen wir unsere kulinarischen Mitbringsel passend zu den Weinen unserer Tour durch das „Liebliche Taubertal”.
GASTRONOMIE UND HOTELS
• Orangerie und Hotel im Kloster Bronnbach Bronnbach 10, 97877 Wertheim Tel. +49 (0)9342-935210 hotel-kloster-bronnbach.de
• Landhaus zum Falken Restaurant und Hotel, Tauberrettersheim Lars Zwick, Haus Nr. 41, 91587 Tauberzell Tel. +49 (0)9865-941940 www.landhaus-zum-falken.de
• Glocke – Restaurant, Hotel und Weingut Plönlein 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel.: +49 (0)9861-958990 www.glocke-rothenburg.de
• Gourmetrestaurant Eisenhut Herrngasse 3–5/7, 91541 Rothenburg o. d. T. Tel.: +49 (0)9861-705-0
• KaffeeRaum Maingasse 19, 97877 Wertheim Telefon: +49 (0)9342-8593682 www.kaffeeraum-wertheim.de
GENUSSFÜHRUNGEN IN WERTHEIM
www.tourismus-wertheim.de
• Wein & Schokolade bei „ARTofCHOCOLATE”
• Wandelnde Weinprobe Erleben Sie eine klassische Stadtführung mit Verkostung von tauberfränkischen Weinen.
• Stadtführung mit Schuss Stadtführung mit Weinprobe
WEINPROBE UND KAUF BEIM ERZEUGER
• Winzerhof Baumann Dorfgrabenweg 4, 97877 Wertheim Telefon: +49 (0)9397-794 www.winzerhof-baumann.de
• Winzerkeller im Taubertal St.-Georg-Str. 1–3, 97877 Wertheim-Reicholzheim +49 (0)9342-2900-0, www.gwf-frankenwein.de/winzerkeller/winzerkeller-im-taubertal-weine
• Weingut „Alte Grafschaft” Kreuzwertheim Rathausgasse 5, 97892 Kreuzwertheim Tel. +49 (0)9342-5500 www.altegrafschaft.de
• Weingut und Brennerei Strebel Geisbergstraße 8, 97922 Lauda-Königshofen Telefon: +49 (0)9343-7319 www.winzerhof-strebel.de
• Weingut Engelhardt Kirchplatz 18, 97285 Röttingen Tel. +49 (0)9338-99 35 00 www.weingut-engelhardt.de
• Weingut Braun Scheuerntorstraße 20 97980 Bad Mergentheim-Markelsheim Tel.: +49 (0)7931-9927150 www.weingut-braun-markelsheim.de
HISTORISCHE SEHENSWÜRDIGKEITEN
• DieTilman-Riemenschneider-Altäre in der Herrgottskirche in Creglingen und in der Jakobskirche in Rothenburg o. d. T., die Tauberbrücke bei Tauberrettersheim von Balthasar Neumann, die Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald. Werke von Thomas Buscher in der Stadtkirche Tauberbischofsheim und in der Dorfkirche von Gamburg. Die Riemenschneider-Altäre bestechen durch ihre filigrane Schnitzkunst.
• Das ehemaligeZisterzienserkloster in
Bronnbach mit Klosterkirche, Kreuzgang, Joseph- und Bernhardsaal sowie der durch das große Freilichtfresko geschmückten Orangerie und dem neu sanierten Abteigarten. Genuss bietet die Vinothek Taubertal, die im Prälatenkeller zum Weinspaziergang einlädt.
MUSEUM
• Grafschaftsmuseum Wertheim www.grafschaftsmuseum.de
• Glasmuseum Wertheim www.glasmuseum-wertheim.de
• Deutschordensmuseum Bad Mergentheim www.deutschordensmuseum.de
• Tauberfränkisches Heimatmuseum in Tauberbischofsheim www.tauberfraenkisches-landschaftsmuseum.de
• Tauberländer Dorfmuseum in Weikersheim www.tauberlaender-dorfmuseum.de
• Fingerhutmuseum in Creglingen www.fingerhutmuseum.de
• Kriminalmuseum in Rothenburg o. d. T. www.kriminalmuseum.eu
RAD- UND WANDERTOUREN IM LIEBLICHEN TAUBERTAL
• Fünf-Sterne-Klassiker
• Weinradreise
• Regiorundtouren www.liebliches-taubertal.de
AKTIVITÄTEN
• Kanu Touristik Drescher Gerd Drescher, Kirchbergstraße 14 97999 Igersheim Tel. +49 (0)7931-2229www.kanu-touristik-drescher.de
• Waldseilgarten Boxberg Frankendomstr. 44, 97944 Boxberg Tel.: +49 (0)7930-9939344 www.waldseilgarten-boxberg.de
SHOPPING
• Obst, Gemüse & Feinkost Paradeiser Kapellengasse 15, 97877 Wertheim Tel. +49 (0)9342 8593777
• ARTofCHOCOLATE Almosenberg 15, 97877 Wertheiminfo@art-of-chocolate.de Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr
VERANSTALTUNGSKALENDER
Dort stehen (inklusive Weinkalender, Besenwirtschaften und Kulturkalender) die Events im Taubertal gesammelt im Jahreslauf und thematisch sortiert zur Verfügung.
Mehr unterwww.liebliches-taubertal.de
TOURISTISCHE INFORMATIONEN:
• Für das gesamte Taubertal Tourismusverband Liebliches Taubertal Gartenstraße 1 97941 Tauberbischofsheim Tel +49 (0)9341-825806 www.liebliches-taubertal.de
• Rothenburg ob der Tauber +49 (0)9861-4040 www.rothenburg-tourismus.de
• Bad Mergentheim +49 (0)7931-574815 www.bad-mergentheim.de
• Wertheim +49 (0)9342-93509-0 www.tourismus-wertheim.de