2 Die +-Taste rechts unter dem Steuerkreuz heißt in der Anleitung Options-Taste, darüber geht’s zum Beispiel zumVideotext . Die Menütaste links oben führt insKurzmenü , überHäufige Einstellungen geht es ganz unten zuAlle Einstellungen .
3 Für bestes Bild drücken Sie die Menütaste, wählenHäufige Einstellungen , dannBild undBildeinstellung Film . Das müssen Sie für jede Quelle (TV, HDMI oder Streaming) erledigen, außerdem nach dem ersten Start eines HDR-Films.
4 Sie wollen ein knackigeres Bild, zum Beispiel auch bei Tageslicht? Dann stellen Sie im Film-Modus unterErweitert undKontrast dasHDR-Upscaling aufEin . Damit ist das Bild heller und intensiver, aber noch nicht überzeichnet.
5 Die Zeilen im Android-Menü können Sie umsortieren, indem Sie die gewünschte Zeile ansteuern, nach links über das jeweilige Symbol wie Netflix hinausgehen, die OK-Taste drücken, die gewünschte Position ansteuern und mit OK bestätigen.
6 Der Philips bietet eine angenehme Weckfunktion mit hochdimmendem Ambilight und anschwellendem Weckton. Dazu zeigt der Bildschirm zum Beispiel das lokale Wetter. Zum Einstellen drücken Sie die Menütaste undSonnenaufgangs-Wecker .
Samsung 55RU7409
1 Beim Samsung ist die Anleitung im Menü zu sehen. Zum Aufrufen drücken Sie die Home-Taste, gehen nach links aufEinstellungen , nach unten aufUnterstützung und aufeManual öffnen . Die Pfeil-Symbole führen gleich zum passenden Menüpunkt.
2 Unter der 123-Taste versteckt sich nicht nur eine Bildschirm-Zifferntastatur, darüber lässt sich auch der Videotext abrufen. Mit einem Druck auf die Farbtaste und dann auf die Steuertaste nach oben geht’s zur Mediathek des eingestellten Senders (HbbTV).
3 Der Samsung bittet um diverse Zustimmungen. Mit „Anzeigeinformationsdienste“ ist HbbTV gemeint, dem können Sie zustimmen, genauso der Datenschutzerklärung für den Spracherkennungsdienst. Der Werbung müssen Sie nicht zustimmen.
4 In der Standard-Einstellung ist das Bild vom Samsung zu kühl und künstlich geglättet. Wählen Sie im MenüBild , dann den BildmodusFilm . Die Einstellung ist für jede Signalquelle erforderlich, außerdem nach dem ersten Start eines HDR-Films.
5 Leichtes Dröhnen und nasale Einfärbung lassen sich mit der oben gezeigten Equalizer- Einstellung beheben. Drücken Sie dazu die Home-Taste, dann gehen Sie nach links aufEinstellungen , nach unten zuTon , dann in dieExperteneinstellungen .
Foto: iStock
6 Neue Samsung-Fernseher können auf Dokumente in der Microsoft-Cloud zugreifen – praktisch für Präsentationen. Sie finden den Zugang nach einem Druck auf die Home- Taste unterQuellen , dort unter dem MenüpunktRemote Access .