Die Resonanz bei den Luxemburger Freunden auf die vom 10.-17.07.2019 geplante Reise war erstaunlich gering, doch dafür nahmen alle vier deutschen Mitglieder teil und sorgten so für eine mit 11 Fahrzeugen respektable Gruppe für den vergleichsweise kleinen Verein (knapp 70 Mitglieder).
Die Reise durch Schottland wurde von Mike Kirk (Classic Car Tours) organisiert, der in früheren Jahren auch schon den Ferrari Club Belgio und den Ferrari Club Deutschland durch Schottland geführt hatte. Ausgangspunkt der Reise war New castle-upon-Tyne, das von einem Teil der Gruppe per Fähre via Amsterdam erreicht wurde, von anderen auf Achse durch den Eurotunnel. In New- castle angekommen, wurden wir von einem Vertreter des Organisators empfangen, der uns mit gut ausgearbeiteten Roadbooks und ein paar netten Rallye- Utensilien ausstattete. Dann ging es auch schon los – wir hatten jeden Tag gut 200 km zu fahren, was nach nicht besonders viel klingt, bei den teilweise abenteuerlich kleinen Sträßchen aber schon anspruchsvoll sein kann.
Mit Floors Castle, der Forth Bridge, dem Glen Eagles Hotel, dem House of Bruar, Loch Ness, einer Whisky-Destillerie und dem Schloss Balmoral sowie den höchsten Stellen der Highlands haben wir in relativ kurzer Zeit (5 1/2 Tage vor Ort) viele der wesentlichen Sehenswürdigkeiten Schottlands angefahren und sind bis Inverness im Norden Schottlands gekommen. Besonders beeindruckend waren die Strecken durch die Highlands, bei denen echtes Achterbahn-Feeling aufkam – und das mit traumhaften Ausblicken auf die Hügel und Berge.
Müßig zu erwähnen, dass wir für Schottland völlig untypisches Wetter hatten – die Cabriofahrer wurden nur ein einziges Mal geduscht und konnten sich an allen anderen Tagen an strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von teilweise weit über 20 Grad erfreuen. Wir haben eine tolle Zeit zusammen verbracht, uns fast nie verfahren, viele spannende Orte zu sehen bekommen und – man glaubt es kaum – sogar für englische Verhältnisse überwiegend gut gegessen.
(Dr. Hartmut Schenk, zusätzliche Bilder von Malte Lynen)