... passt auch hervorragend zur deftigen Schweineroulade.
"Der Anblick des Genusses verführt zum Genießen."
LOUIS-SÉBASTIEN MERCIER
Schweineroulade mit Äpfeln und roten Zwiebeln
Zutaten für 6 Personen:
20 g Salbeiblätter, fein gehackt
4 Zweige Rosmarin, fein gehackt
1 TL Fenchelsamen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1,5 kg Schweinebauch mit Schwarte etwas Olivenöl
Für die Äpfel und Zwiebeln:
3 kleine rote Äpfel, halbiert Saft einer Zitrone
2 TL Ahornsirup
3 rote Zwiebeln, geviertelt
3 große Rosmarinzweige
3 kleine Lorbeerzweige
25 g Butter
etwas Olivenöl
Zubereitung:
1 Den Ofen auf 200°C vorheizen. Salbei, Rosmarin und Fenchelsamen mit dem Knoblauch und etwas Olivenöl in einer Schale vermengen. Den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten auf ein Schneidebrett legen. Ringsherum mit der Kräutermischung einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Das Fleisch einrollen und mit einem Band mehrfach fixieren. Ringsherum mit Öl einreiben und salzen. Das Fleisch in eine feuerfeste Form legen und 20 Minuten im Ofen garen. Danach die Temperatur auf 180°C reduzieren und für weitere 2 Stunden garen.
3 Die Äpfel in einer Schale mit dem Zitronensaft vermengen und den Saft nach fünf Minuten abgießen. Den Ahornsirup unterrühren, alles salzen und pfeffern.
4 Die Äpfel, Zwiebeln, Rosmarin und Lorbeerblätter zu dem Fleisch in den Ofen geben. Die Beigaben mit Butterflöckchen bestreuen. Die Ofentemperatur auf 200°C erhöhen und alles 20 Minuten garen, bis die Zwiebeln weich sind und die Schwarte knusprig.
5 Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den Äpfeln und Zwiebeln servieren.
Tipp: Damit auch Sie als Gastgeber entspannt essen können, servieren Sie die Schweineroulade am Stück auf einer großen Platte. Das sieht appetitlich aus und jeder kann sich nehmen soviel und wann immer er möchte.
Saftige Birnen-Honig-Tarte
Zutaten für die pochierten Birnen:
150 g flüssiger Honig,
Zesten und Saft einer halben Zitrone,
2 Lorbeerblätter,
1/2 Vanilleschote,
längs aufgeschnitten,
4 knackige Birnen
Für den Teig:
170 g Butter,
gewürfelt,
250 g Weizenmehl,
1 Prise Salz,
2 TL Honig,
120 ml kaltes Wasser
Für die Mandelcreme:
200 g Butter,
100 g Zucker,
2 Eier (M),
200 g gemahlene Mandeln,
1 Ei (M),
verquirlt,
Rohrzucker
Zubereitung:
1 Honig, 500 ml Wasser, Zitronenschale und -saft sowie die Lorbeerblätter in einen kleinen Topf geben, in den die Birnen nebeneinander passen. Die Vanilleschote dazugeben und alles zum Kochen bringen, dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Birnen schälen und mit dem Zitronensaft marinieren. Die Birnen in die Pfanne geben, mit etwas kochendem Wasser übergießen und 35-45 Minuten leicht köcheln lassen. Die Birnen sollen weich sein.
2 Für den Teig, Butter Mehl und Salz zu Bröseln vermengen. Honig und Wasser dazugeben und kneten bis ein Teig entsteht.
3 Für die Mandelcreme die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier zugeben und glatt rühren. Die gemahlenen Mandeln zugeben und rühren bis ein glatter Teig entsteht. Abgedeckt kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Mandelcreme auf dem Teig verteilen und ringsherum einen 5 cm breiten Rand lassen.
4 Die Birnen aus dem Sirup nehmen und halbieren. Stiele und Kerne entfernen und die Früchte in Scheiben schneiden. Scheiben kreisförmig überlappend auf der Mandelcreme verteilen. Den Rand der Tarte einklappen.
5 Im Kühlschrank 30 Minuten kaltstellen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den eingeschlagenen Rand mit dem verquirlten Ei bepinseln und mit Rohrzucker bestreuen. Die Tarte 40-45 Minuten backen.
Geschmorter Mangold
Zutaten für 6 Personen:
etwas Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 TL Chiliflocken
1 kg bunter Mangold
Saft einer 1/2 Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1 Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die Chiliflocken hinzufügen und für eine Minute anbraten. Den Mangold zugeben, leicht salzen und pfeffern. 200 ml Wasser aufgießen.
2 Zum Kochen bringen und den Mangold für 10-15 Minuten köcheln lassen bis er weich ist und das Wasser aufgenommen hat.
3 Den Zitronensaft über das Gemüse geben und vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
Sautierte Pilze und Kartoffeln
Zutaten für 6 Personen:
etwas Olivenöl
700 g Kartoffeln,
gewürfelt
4 Thymianzweige
100 ml trockener
Weißwein ein kleines
Stück Butter
600 g gemischte Pilze
2 Knoblauchzehen,
fein gehackt
2 TL Blatt-Petersilie,
gehackt
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1 Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln und den Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Unter gelegentlichem Rühren so lange braten, bis die Kartoffeln bräunen. Mit dem Weißwein ablöschen und 10-12 Minuten köcheln lassen, bis der Wein verkocht ist und die Kartoffeln weich sind.
3 Die Kartoffeln in eine Schale geben und abdecken, so dass sie noch eine Weile in ihrem eigenen Dampf garen.
4 Währenddessen die Pfanne auswischen, etwas Öl und die Butter hineingeben und erhitzen. Die Pilze 2-3 Minuten anbraten. Nach und nach den Knoblauch, die gekochten Kartoffeln und die Petersilie zugeben. Heiß servieren.
Tipp: Legen Sie den Fokus nicht nur auf die Speisen, sondern auch auf ein dekoratives Ambiente. So werden alle Sinne angesprochen und es entsteht eine rundum stimmungsvolle Atmosphäre.