Schrauben und Schraubverbindungen
Bildquelle: Heimwerker Praxis, Ausgabe 3/2022
Es gibt zur Zeit rund 125 verschiedene Schraubenköpfe, hier sind ein paar, die relativ stark verbreitet sindHistorisch sind die ersten Gewinde an Spindeln für hölzerne Pressen für Öl-und Weinfrüchte in der Antike nachweißbar, erste Metallschrauben werden vereinzelt in der römischen Antike verwendet. Ab dem 15. Jahrhundert treten Schrauben häufiger auf, wenn auch ihre Herstellung sehr teuer ist, erst ab der Industrialisierung im 18. Jahrhundert werden sie zu einem Massenprodukt.
Die Schrauben
Die Schraube an sich gibt es nicht, denn Schrauben werden für die verschiedensten Verbindungen und unterschiedlichsten Materialien speziell entwickelt und ausgelegt.
Doch es lassen sich einige grundsätzliche Eigenschaften der Schrauben aufzeigen. Sie bestehen aus einem zylindrischen oder leicht konischen Körper auf dem sich das geschnittene oder gewalzte Gewinde befindet. Auf der einen Seite sitzt der sogenannte Schraubenkopf. Dieser ist mit einer Passung zum Ansatz eines Werkzeuges ...