NEWS magazin
SANIERUNG
Bildquelle: selbermachen, Ausgabe 11/2021
Für einen Anstrich eignen sich Silikat- oder Silikonharz- Farben ? vor dem Streichen das Mauerwerk stets gut durchtrocknen lassenBildquelle: selbermachen, Ausgabe 11/2021
Anna Milo, Redakteurin bei selber machen„Gute Sanierputze sind grobporig, so lassen sie das Wasser besser verdunsten und lagern Salze ein“
Mangelnder Schutz vor Starkregen führt häufig zu einem durchfeuchteten Mauerwerk. Bei der Sanierung sollten Sie mehrstufig vorgehen, raten die Spezialisten von Sakret: Entfernen Sie den Altputz – bei sichtbaren Durchfeuchtungsrändern bis zu 80 cm der intakten Fläche. Bereiten Sie den Untergrund mit einem Spritzbewurf vor, bevor Sie einen Porengrund- und Sanierputz auftragen. Bei Wänden mit hoher Salzbelastung sollte die Putzlage hierbei zweilagig und jeweils 10–20 cm dick sein.Zum Abschluss folgt ein mineralischer oder silikatischer Oberputz. Mehr dazu unter: www.sakret-sachsen.de