... hat einen Ausreiseantrag gestellt, wird verhaftet und muss fortan in einem Krankenhaus an der Ostsee arbeiten. Dort wartet die junge Ärztin auf ihren Geliebten aus dem Westen, der ihr helfen will zu fliehen. Doch die Stasi weiß davon.
Schick mir keine Blumen
Komödie — USA 1964, R: Norman Jewison, mit Doris Day, Rock Hudson q Aus Angst, er könne bald sterben, sucht George einen geeigneten Ersatzgatten für seine Ehefrau Judy. Die wird wegen seiner Geheimniskrämerei misstrauisch und glaubt, George habe eine Affäre. Heitere Broadway-Adaption von Norman Jewison.
So., 4.9. — 20.15 Uhr (Wh. 5.9.)
Mörder GmbH (The Assassination Bureau)
Gangsterkomödie — GB 1969, R: Basil Dearden, mit: Diana Rigg q Reporterin Sonya gerät an ein Syndikat, dessen Mitglieder Menschen anhand festgelegter Kriterien töten. Wird sie das nächste Opfer sein?
Di., 6.9. — 14.15 Uhr ►bis 3.9.
München (Munich)
Drama — F/CDN/USA 2005, R: Steven Spielberg, mit: Eric Bana q Bei den Olympischen Spielen 1972 in München verüben Palästinenser einen Anschlag, bei dem elf Mitglieder des israelischen Teams sowie fünf Angreifer ums Leben kommen. Drei Terroristen werden inhaftiert, später aber freigepresst. Sie setzen sich in den Nahen Osten ab. Steven Spielberg schildert in seinem Drama, wie eine Spezialeinheit des Mossad die flüchtigen Täter aufspüren und liquidieren soll.
So., 4.9. — 21.50 Uhr
Rache für Jesse James (The Return of Frank James)
Western — USA 1940, R: Fritz Lang, mit: Henry Fonda q Zwei Revolverhelden haben ihren ehemaligen Komplizen erschossen, um das Kopfgeld zu kassieren. Als der Bruder des Toten davon erfährt, sieht er rot.
Mo., 19.9. — 20.15 Uhr (Wh. 20.9.)
Sicario
Thriller — USA 2014, R: Denis Villeneuve, mit: Emily Blunt, Josh Brolin q Eine toughe FBI-Agentin begibt sich nach Mexiko, um den brutalen Boss eines Drogenkartells zu stellen. Unterwegs bekommt sie es nicht nur mit dessen Auftragskillern zu tun, sondern zweifelt zunehmend an der Integrität ihrer Behörde.
So., 11.9. — 22.10 Uhr
Stavisky
Filmbiografie — F/I 1974, R: Alain Resnais, mit: Jean-Paul Belmondo q Frankreich, 1930er Jahre: Mit seinen Machenschaften sorgt Hochstapler Serge Alexandre Stavisky dafür, dass die Staatsregierung in eine veritable Krise gerät. Seine Gefolgschaft hält dennoch lange Zeit zu ihm. Restaurierte Fassung des Klassikers.
Mo., 12.9. — 21.30 Uhr
Trouble Every Day
Horrorthriller — F/D/J 2001, R: Claire Denis, mit: Béatrice Dalle, Vincent Gallo q Seit sie an einem Libido-Experiment ihres Ehemanns Léo teilgenommen hat, verspürt Coré beim Sex das Bedürfnis zu töten. Als Léos Ex-Kommilitone Shane und seine Frau June die beiden besuchen, bemerkt auch Shane, dass er zum Vampirismus neigt. Er verlässt June und irrt durch Paris, getrieben von unstillbarer Mordlust.
Mo., 26.9. — 22.05 Uhr ► bis 9.10.
Unser Geheimnis (Tout contre elle)
Psychothriller — F 2018, R: Gabriel Le Bomin, mit: Astrid Whettnall q Alice weiß, dass sie Hélène erpressen könnte, da sie ihr finsterstes Geheimnis kennt. Doch sie will nicht ihr Geld, sondern etwas anderes.
Do., 29.9. — 14.15 Uhr ► bis 27.12.
Unser Mann aus Istanbul (Estambul 65)
Spionagethriller — F/I/E 1965, R: Antonio Isasi-Isasmendi, mit: Horst Buchholz, Sylva Koscina q Tony Mecenas hat wegen krimineller Machenschaften fluchtartig die USA verlassen. In Istanbul eröffnet er einen illegalen Spielclub und wird alsbald von einer FBI-Agentin für einen Spezialauftrag angeworben. Ablehnen kann er nicht, sonst ließe sie ihn und seinen Club auffliegen. Annehmen aber bedeutet, sich in unmittelbare Todesgefahr zu begeben.
So., 11.9. — 20.15 Uhr (Wh. 14.9., 26.9.) ►bis 29.9.
Wackersdorf
Politdrama — D 2018, R: Oliver Haffner, mit: Johannes Zeiler q Mitte der 1980er Jahre wird der Wackersdorfer SPD-Politiker Hans Schuierer zur Galionsfigur der Atomkraftgegner und legt sich mit der CSU an.
Mi., 7.9. — 14.15 Uhr
Werk ohne Autor
Drama — D 2017, R: Florian Henckel von Donnersmarck, mit: Tom Schilling q Der in die BRD geflüchtete Kurt kommt von der Vergangenheit in SED- und NS-Staat nicht los. Er verarbeitet sie in Gemälden. Frei nach der Biografie des Künstlers Gerhard Richter.
Do., 1.9. — 14.15 Uhr ► bis 4.9.