SO MACHEN SIE MIT!
Teilen Sie uns die Lösung telefonisch mit unter 01379/10 70 70 (dieser Anruf kostet 50 Cent aus allen deutschen Netzen). Sie können auch per SMS teilnehmen.
Bitte senden Sie eine SMS mit folgendem Text: HOERZU1, Lösungswort, Name, Anschrift, Rufnummer an 40400 (0,50 €/SMS). Oder schicken Sie eine ausreichend frankierte Postkarte an: Redaktion HÖRZU, Kennwort: Super 28, 20549 Hamburg.
Teilnahmeschluss: 22. Juli 2022. Die Gewinner werden durch Los bestimmt und schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme ist nur aus Deutschland möglich.
Die Auflösung steht in Heft 32. Nächstes Superrätsel in Heft 29.
45. Drittgrößte Stadt der Esten oder ihr Fluss, der Russland ausgrenzt
47. Zahlreiche Damenriegen treffen sich aktuell auf einer Insel zu diesem kurzen Wettbewerb
48. Überraschter Ruf, tritt im Wasser gruppenweise auf
49. Menschen haben einen Riecher für etwas – oder synonym sie
52. Die Sorte ERNTETE man am Apfelbaum
54. Die Orientierungshilfe sollte bei Benutzung liegen, wie sie heißt
55. Oft nimmt es hinter Nagel oder Haar seinen Raum ein
57. Wenn’s mit etwas dies ist, wird man leicht mal sauer
60. Musikalisches Vorspiel
62. Von der Unterkunft spricht man, wenn sie im Mangel oder überhaupt nicht da ist
64. Eigenschaft des Spiritus im Vatikan
68. Akustischer Bumerangeffekt
69. Für so ein Eigelege geht kein Huhn ins Wasser
70. Helfer wie die Johanniter, aber nach dem von Jesus Auferweckten benannt
74. Aus ihnen baut Handwerker Mälzer seine Werkstücke
75. Die liebe kleine Cornelia
76. Vornämlich Herr Kazan, gab beim Drehen die Richtung an
77. Der Täter hat wohl Gewicht, denn er belastet bei Gericht
81. Antikes Reich, heute agiert am Ort ein Jemen-Scheich
82. Das Zentrum der Westfalenstadt machen zwei gleiche Konsonanten miteinander aus
83. Hoffentlich haben Kicker vor solchem Finale keine Vorschlusspanik
85. Gebirge in Algeriens Süden, seine Durchquerung ist zum Dursten und Ermüden
87. Eine Konkretisierung für Carolina
89. Was Gott in Plattenbauweise konstruierte
90. Cicero und Abraham Lincoln waren es (Mehrzahl)
SENKRECHT
1. So sagt Landesvater Markus zu „seinem“ ehemaligen Verkehrsminister
2. Was bei Gewässern höchstens am Rand zu erwähnen ist
3. Hinweis auf das Lösungswort. Foto oben: Vom deutschen Gattungsnamen der Wildpflanze sind die ersten 3 Buchstaben einzusetzen. Foto Mitte: Erkennen Sie ihn? Aus seinem Namen ist nur einzufügen, womit man manchmal rechnen muss. Foto unten: Man nennt ihn den „Vater amerikanischer Nation“ – Sie brauchen die letzten 2 Buchstaben des Vornamens
4. Sie kostet das Nachtleben aus und gilt dabei als weise
5. Dabei kommen Juristen mal an die frische Luft
6. Geht’s an der lehrreichen Stätte nie bunt zu?
7. Diese Dreinblick-Eigenschaft steht der Nacht gut zu Gesicht
8. Ein Pferd, das nicht ruht, steht oder galoppiert und sich nicht labt, das ___!
9. Was ist das: „Es erscheine mir ein Wesen, das reinige mit Besen“
10. Kolossaler Mann, der vielleicht sogar gegen olympische Götter kämpfen kann
12. Häufigste chemische Verbindung in Frankreich
14. III mal XVII
16. Meist erfüllt sie ihren Zweck, wenn sie einen Haken hat
20. Hinweis auf das Lösungswort. Die Karte zeigt ein Land in Europa, wie heißt das Teilgebiet (rot)? In dessen Namen steckt ein 4-buchstabiger Kurzname, der zu integrieren ist. Foto: Hier haben Sie die Qual der Wahl – passen vom Nachnamen die ersten 3 oder die letzten 3 Buchstaben?
22. In dem Teil Frankfurts steht kein Germane mehr, aber immer noch ein Römer
23. Jemand immer allein zu Haus
24. Es ist bei jemandem nicht lieb Kind
28. Kunst nach den Regeln botanischer Anordnungen
29. Anders gestrickte Hunderteinundfünfzig
32. Nebenfluss der Elbe, ein Europäer ist dasselbe
33. Schöne Nachbarin der nördlichsten Insel Deutschlands
34. Nur eine der gleichen Hälften von Grieß, Hammelfleisch und Gemüse
35. Raumschiff deutscher Produktion anno 1965
36. Fahrwasser für Noch-nicht-Wolgaschiffer
37. Eigenschaft des Satzes „Folgt mir, ich komme dann nach“
39. Nach dem Fluss ist der größte Ballungsraum Deutschlands benannt
42. Kurz: statt einer anderen Person nach deren Willen
44. Setzen diese Teile unter der Matratze etwa Rost an?
46. In Nordamerika sagt man Karibu dazu
50. Solches Brandenburg liegt nicht in Brandenburg
51. Zeitabschnitt in den filmischen Sternenkriegen
53. Kicker haben es buchstäblich am Leib
56. So redet, wer Schnauze statt Mund sagt
58. Längenmaß im Land der Unzen und Pints
59. Was ein soziales Wesen „dazu“ will, denn allein ist es so still
61. Ob Zypressen da schon zu Zeiten der Etrusker das Bild prägten?
63. Rasantes Berg-und-Tal-Vergnügen, das man in vollen Zügen genießt
64. Wer es für Brot und Suppe hat, dem geht’s nicht schlecht
65. Auf Hokkaido bilden sie eine Minderheit
66. Kürzel für eine Limitierung der Mensabesucher
67. Die redensartlichen Zeiträume sind sehr lange her
71. Nützliches Buch für Kartenleser
72. Deren Spurenelemente finden Archäologen in Peru
73. Jahves Synonym im Alten Testament
78. Personenschützer von höherer Ebene
79. Englische Nichtkunst? Hauptwörtliches Nichtbravsein!
80. Mariechen ist Mitglied dieser Karnevalisten
81. Gemeinsamkeit von Andrew Lloyd Webber und Mick Jagger
84. Vielköpfige Menge, die aber kopflos wirkt
86. Damals war er Offizier vom Ararat bis nach Izmir
88. Anhang für Bea, Chris, Margit und Rosi
Sudoku
So geht’s Füllen Sie jedes der neun Kästchen des Sudokus mit den Zahlen 1 – 9. Jede Ziffer soll in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der Felder nur einmal erscheinen. Die Lösung steht im nächsten Heft.
LÖSUNGEN
ORIGINAL & FÄLSCHUNG Aus Nr. 27
SUPERPREIS Aus Nr. 24
Waagerecht 3 (2x) Karla 7 klaro 11 Emus 14 urassen (Anagramm Sausern) 16 „Cabaret“ 17 (3x sog.)
Eingerichte 19 (Ich bin ein) Star… 20 (2x) Regenzeit 21 (Fluss) río (in Pat-rio-tismus) 22 (Ännchen wie)
Anneli 23 EC 24 (in die) Hocke (gehen) 27 (2x) leiern 29 Spelt 31 KI 32 (sog.) Ornithosen 35 „au!“ 36 Kofi (Annan) 38 Gaertchen 40 (das) Gemesse 42 Seekarte 44 stereo 45 Tennisarm 46 „Darm (mit Charme“) + (Blind)darm 47 Lorke 49 (Füller „Pelikan“ +) „Geha“ (in Monta-geha-lle) 50 Eselei 52 Sennen 54 noi (ital. wir) 55 Vertraege 57 Emilia (-Romagna) + „Emilia (Galotti“) 59 (eine franz.) une 60 („Es ist ein) Ros’ (entsprungen“) 61 Glas(auge) 62 „Nadel (im Heuhaufen“) 64 tonal (Anagramm Talon) 65 wegleiten 69 „Olli“ (Dittrich + „Dittsche“) 70 dortig 72 Weichen + weichen 73 ELO(-Zahl)
Senkrecht 1 „Als GeNUSS so fermenTIERlich“ = KAESE 2 „Der soGAR DEn Hasen ausSTICHt“ = IGEL 3 (die) Kuer 4 (sog. Bravour-)Arie 5 Rang 6 Asen (Anagramm Nase) 7 (nieder)knien 8 (2x) Achtecke 9 (2x) Rat 10 (2x) Oberin 12 Met 13 (Vorname) Uta (in Baug-uta-chtenden) 15 („kann viel) erzaehlen“ 18 Cinecittà 25 oelige (Finger) 26 Erkorene 28 nisten 30 Prise 33 (bibl.) Hesekiel (Anagramm Eis-Kehle) 34 (ein) Eckiger + (ein) eckiger (Tisch) 35 (Heirats)antraege 36 (der sog.) Keta (-Lachs) 37 (Omar Sharif und) Omer (Anagramm engl. more = mehr) 39 (nur) erahnen 40 (wie in Allta-gsd-rama:) „G.s.D.“ + GSD 41 Soleier 43 (DM,)
EM (und am höchsten die WM) 45 (ein) Trevisaner 48 (Oberlauf als) OL (in Rückverf-ol-gung) 51 „so!“ 52 Stall + („Hosen)stall“ 53 NE 56 („Schoko-Riegel“ und) Rigel 58 monoton 63 Dante (und seine „Göttliche Komödie“) 64 Tide (auch in Lei-tide-e) 65 „wow!“ 66 „Ele“ + Ele(fanten) 67 GLI 68 Ego +
Ego(trip) 71 (er franz.) il + (röm.) IL
Auflösung KAESEIGEL Die Gewinner werden direkt benachrichtigt.
Mitmachen dürfen nur Teilnehmer ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA und der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlossen. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese von HÖRZU ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Gewinnspielabwicklung.
Datenschutzhinweise nach DSGVO erhalten Sie unter www.funkemedien.de/de/datenschutz oder der kostenfreien Rufnummer 0800/804 33 33.