... herausnehmen und abkühlen lassen.2 Nüsse und hacken. Sellerie schälen und
3 Trauben waschen. Käse würfeln. Schinkenscheiben zerzupfen. Alles mit Sellerie und Brot abwechselnd auf Spieße stecken. Birnendip abschmecken, mit Spießen anrichten, mit Salbei und Nüssen toppen.
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Abkühlzeiten.
Pro Portion: ca. 540 kcal, 31 g F, 44 g KH, 30 g E.
Wein-Tipp
Zu den Spießen passt ein frischer Rosé mit feinsäuerlichen Beerenaromen, z. B. der „Spätburgunder Rosé“ von Elfhundertzwölf (4,99 €) oder der „Spätburgunder Rosé Oktav“ von Heger (10,30 €).
Geschmolzene Käse-Windbeutel
preiswert
Zutaten (für ca. 20 Stück)
► 60 g Butter
► Salz
► 150 g Mehl
► 4 Eier (M)
► 40 g geriebener Parmesan
► 80 g geriebener Gouda
► Paprikapulver edelsüß
1 Butter, 250 ml Wasser und ½ TL Salz im Topf aufkochen. Mehl auf einmal zufügen und mit dem Kochlöffel so lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst und ein weißer Belag den Topfboden überzieht. Teig in eine Schüssel geben
2 und kurz abkühlen lassen. 1 Ei zugeben und zum glatten geschmeidigen Teig verrühren. Übrige 3 Eier nacheinander unterrühren. So lange rühren, bis der Teig glänzt und schwer reißend vom Löffel fällt.
3 Parmesan und 40 g Gouda unter den Teig mischen, in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle füllen und ca. 20 Tupfen auf ein Blech mit Backpapier spritzen. Tupfen mit 40 g Gouda bestreuen, mit Paprika würzen und im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen bzw. nach Belieben lauwarm servieren.
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Abkühlzeit.
Backzeit: ca. 20 Minuten.
Pro Stück: ca. 90 kcal, 6g F, 5g KH, 4g E.
Wein-Tipp
Servieren Sie einen kräftigen Grauburgunder mit dezenter Säure, z. B. den trockenen badischen Weißwein von „Martin Schongauer“ (4,85 €) oder „Achkarren“ (5,89 €).
Mit Rezepten und Wein-Tipps geht es auf der nächsten Seite weiter —
Zwiebelkuchen
vegetarisch
Zutaten (für ca. 12 Stücke)
► ½ Würfel Hefe (ca. 21 g)
► 200 ml lauwarme Milch
► 400 g Mehl
► 2 Prisen Zucker
► Salz
►50 g Butter
► 1 kg Zwiebeln
► 400 g saure Sahne
► 3 Eier (M)
► geriebene Muskatnuss
► Pfeffer
1 Hefe zerbröckeln, in der Milch auflösen. Mehl, Zucker und 1 TL Salz mischen. Butter und Hefemilch zufügen, zum glatten Teig verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
2 Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Sahne, Eier, Muskat, Salz und Pfeffer verrühren. Teig durchkneten, rechteckig (ca. 35 x 45 cm) ausrollen, auf ein gefettetes Blech geben und einen Rand hochziehen. Zwiebeln auf dem Teig verteilen, Guss daraufgießen und im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 35 Minuten backen.
Zubereitung: ca. 35 Minuten + Teiggehzeit.
Backzeit: ca. 35 Minuten.
Pro Stück: ca. 245 kcal, 10 g F, 31 g KH, 8g E.
Wein-Tipp
Die halbtrockene Cuvée „Elbterrassen“ mit ihren fruchtigen Noten ist ein passendes Gegenstück zum würzigen Kuchen (Schloss Wackerbarth, 9,90 €). Die „Cuvée Weiss“ von Carl Jung (4,50 €) ist eine leckere alkoholfreie Alternative.
Kartoffeln im Speck mantel einfach
Zutaten (für 4 Personen)
► 1 kg Kartoffeln
► je ½ Bund Rosmarin und Thymian
► 1 Knoblauchzehe
► 2 EL Olivenöl
► Pfeffer
► 200 g geräucherter Speck (z. B. Südtiroler Speck)
1 Kartoffeln schälen, waschen und in Spalten schneiden. Kräuter waschen und bis auf etwas Rosmarin zum Garnieren hacken. Knoblauch schälen, hacken, mit Kräutern und Öl verrühren. Kartoffeln mit Kräuteröl mischen, pfeffern und auf einem Blech mit Backpapier verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
2 Speck in schmale Streifen schneiden, um die Kartoffelspalten wickeln und auf dem Blech verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 220 °C, Umluft: 200 °C, Gas: Stufe 4) in ca. 10 Minuten knusprig backen. Mit Rest Rosmarin garnieren.
Zubereitung: ca. 15 Minuten.
Backzeit: ca. 40 Minuten.
Pro Portion: ca. 380 kcal, 14 g F, 44 g KH, 19 g E.
Wein-Tipp
Spannende Kombi: deftiger Speck und lieblicher Gewürztraminer Eiswein, z. B. von Bretz (32,50 €).
Für Autofahrer: „Schloss Sommerau alkoholfreier Weißwein“ (2,99 €).
Rösti mit Salamipäckchen raffiniert
Perfekt zum Teilen
Zutaten (für 12 Stück)
► 1 Zwiebel
► 1 kg Kartoffeln
► 1 Ei (M)
► Salz, Pfeffer
► 3 EL Butterschmalz
► 1 Birne
► 6 Scheiben Salami (à ca. 15 g)
► 30 g Rucola
► 200 g Weichkäse (z. B. Camembert oder Brie)
►150 g saure Sahne
► Kresse zum Garnieren
1 Zwiebel schälen, fein würfeln. Kartoffeln schälen, raspeln und ausdrücken, dabei Kartoffelwasser auffangen. Wasser ca. 5 Minuten stehen lassen, abgießen und die abgesetzte Kartoffelstärke zu den Kartoffeln geben. Zwiebel und Ei unterrühren, salzen und pfeffern.
2 Butterschmalz portionsweise erhitzen. Teig in Klecksen hineingeben, portionsweise zu 12 Kreisen (ca. 10 cm ø) ausstreichen und rundum knusprig ausbacken. Fertige Puffer warm stellen.
3 Birne schälen, waschen, entkernen und in 12 dünne Spalten schneiden. Salamischeiben halbieren. Rucola waschen. Käse in 12 dünne Scheiben schneiden. Je 1 Stück Käse, etwas Rucola und 1 Birnenspalte stapeln, mit 1 Salamischeibe umwickeln. Rösti dünn mit Sahne bestreichen, Salamipäckchen daraufsetzen und anrichten.
Mit Pfeffer übermahlen, mit Kresse garniert servieren. Dazu passt grober Senf.
Zubereitung: ca. 55 Minuten.
Pro Portion: ca. 200 kcal, 11 g F, 18 g KH, 12 g E.
Wein-Tipp
Ein intensiver, kräftiger Spätburgunder, z. B. der im Barriquefass gereifte „Blauer Spätburgunder“ vom Weingut Ritter (9,50 €) oder der „JS 2018“ von Jean Stodden (25 €).