... die Küche sind eine gute Lösung, wenn man den Wohnbereich nicht komplett offen haben möchte.
Der künstliche Rosenstrauß wandert immer wieder an neue Orte im Haus, dorthin, wo etwas Farbe das Schwarz-Weiß-Schema auflockern soll.
Das Büro ist der einzige Raum, in dem es weniger bunt zugeht, als im Rest des Hauses. So kann Ingela konzentrierter arbeiten.
Offene Regale mit Geschirr für den täglichen Gebrauch bewahren das helle, weitläufige Ambiente der Küche im charmanten Landhausstil.
Altes und Neues ist in schlichter Eleganz vereint. In der Vitrine bewahrt Ingela einige ausgewählte Familienerbstücke auf.
Mit Humor kocht es sich besonders gut. Accessoires mit Weisheiten und Sprüchen finden sich viele im Haus – eine Deko, die Ingela besonders mag.
Hans und Ingela sind ein gutes Team. Sie hat die Ideen, er führt sie aus. Etwas anderes bleibt dem Rentner kaum übrig. „Ich mag kein Gezeter, also lese ich meiner Frau quasi jeden Wunsch von den Augen ab und lege gleich los“, erzählt er lachend. Den Wohnzimmertisch und die Terrasse hat er selbst gebaut sowie viele Wände im Haus gestrichen. Die Farbe ist noch nicht getrocknet, da kommt Ingela schon mit Kerzenleuchtern, britischen Fähnchen und anderen Accessoires herangeeilt. „Dekorieren habe ich schon immer geliebt“, sagt sie fast entschuldigend, mit einem dankbaren Seitenblick zu ihrem Mann. Sein handwerkliches Geschick ist ein Segen für ihre Passion. Als das Paar 1995 mit den beiden Söhnen in das neu gebaute Haus zog, ließ sie ein schwarz-weiß eingerichtetes Studentenzimmer hinter sich und erkor Blau zu ihrer Lieblingsfarbe. „Ein Nachbar sagte damals, er würde Hans bemitleiden an dem Tag, an dem ich eine andere Farbe wählen würde“, erinnert sich Ingela und lacht. Nun, dieser Tag kam im Jahr 2006. Es geschah ein Unfall. In der Küche zerschellte eine Flasche Olivenöl auf dem Boden und hinterließ deutliche Spuren an allen Wänden. Die Chance für etwas Neues. Aus Blau wurde Beige, später sogar Weiß. Immer mehr Blau musste helleren Tönen weichen und das gemeinsame Zuhause verwandelte sich allmählich in eine rustikal-romantische Landhausidylle. „Ich war stark vom Shabby-Chic beeinflusst, merkte aber schnell, dass das nicht mein Stil ist, er hat mich schon bald gelangweilt“, erklärt Ingela. Geblieben sind jedoch die weißen Wände und hellen Parkettböden. Die Hausherrin ist glücklich darüber: „Vor diesem Hintergrund kann ich wunderbar meinen eigenen Wohnstil umsetzen.“ Dieser besteht im Wesentlichen aus einem Mix von Alt und Neu mit vielen, vielen, bunten Kissen. Ingela ist der Meinung: „Davon kann man gar nicht genug haben!“ Für jede Jahreszeit hat sie verschiedene. Pastelltöne läuten den Frühling ein, kräftige bunte Farben begleiten sie durch den Sommer, im Herbst und Winter dominieren gedeckte Farben. Die beiden Söhne studieren und sind ausgezogen, so hat das Paar nun noch mehr Platz für sich – und Dekorationen. Eines der Kinderzimmer steht für Gäste bereit, das andere hat Hans als Hobbyraum eingerichtet. Die verglaste Terrasse nutzen die beiden als weiteres Zimmer, aber nur im Sommer. Im Winter ist es zu kalt dort. Seit Ingela von zu Hause aus arbeitet und Hans in den Ruhestand getreten ist, verbringen sie noch mehr Zeit miteinander. „We are one – wir sind eins“. In dicken Lettern prangt der Songtitel eingerahmt an der Wand. Sie sind eben ein gutes Team, nicht nur bei Einrichtungsfragen.
HIER WOHNT…
Wenn Ingela eine Dekoration besonders gut gelungen ist, zückt sie sofort ihre Kamera, um sie für die Ewigkeit festzuhalten.
Übersetzerin Ingela mit Ehemann Hans, die sich 1995 ein einstöckiges, barrierefreies Haus bauen ließen. Nach dem Auszug der beiden Söhne haben sie nun viel Platz.
AUF EINEN BLICK
Lage In Ostbottnien, eine mit vielen Flüssen durchzogene, historische Region in Finnland.Hausstil Das moderne Gebäude ist einstöckig mit Satteldach.Highlights Die verglaste Terrasse nutzt die Familie an kühlen Sommertagen als „grünes Zimmer“.
RUCKZUCK Ein Regalbrett über dem Sofa statt eines Bildes ermöglicht ein einfaches und spontanes Umdekorieren – für Ingela sehr wichtig.
Weiß ist eine gute Basis für die ständig wechselnde Dekoration.
NEUES OUTFIT Nach der Renovierung erstrahlt die ehemals in Blautönen gehaltene Küche in freundlichem Weiß. Sie lässt keine Wünsche offen.
Manchmal braucht es einen Kick, um alles völlig neu zu gestalten.