Mozilla hat seinen Browser zuletzt mit immer neuen Funktionen zum Schutz persönlicher Daten und gegen das Nachverfolgen der Nutzeraktivitäten ausgestattet. Wir erläutern hier, wie Sie Firefox zum sicheren Surfen richtig einstellen.
Bildquelle: PC Welt Sonderheft, Ausgabe 5/2020
Google Chrome stellt in fast jedem Browservergleich den Testsieger, so auch wieder bei der PC-WELT (www.pcwelt.de/2138724). Doch so schnell und erweiterbar Chrome auch ist, so legt Google den Schwerpunkt gerade nicht auf Datenschutz und Privatsphäre. Schließlich lebt der Mutterkonzern Alphabet ganz überwiegend von Werbeeinnahmen. Werbung aber lässt sich vor allem dann ...
Diese Abhängigkeit existiert bei Firefox nicht. Hinter dem Browser steht mit Mozilla eine gemeinnützige Organisation, deren Geschäftsmodell sich gerade nicht aus dem Sammeln der persönlichen Nutzerdaten generiert. Das hat das Projekt explizit als eines von zehn grundlegenden Prinzipien definiert: „Individuelle Sicherheit und Datenschutz im Internet sind von grundlegender Bedeutung und dürfen nicht als optional betrachtet werden”, heißt es im Mozilla-Manifest ( ...