...
So wird’s schwieriger: Ball werfen, hinterm Rücken klatschen, Ball fangen. Ball werfen, eine Drehung mit dem Körper machen, Ball fangen.
So geht’s zu zweit: Werft eure Bälle gleichzeitig hoch. Abwechselnd sagt jedes Kind, ob mit der linken oder rechten Hand gefangen werden soll.
Linienläufe
Das brauchst du: eine Start-und eine Ziellinie (nimm Kreide oder Schnüre dafür)
So geht’s: Du sprintest, so schnell du kannst, von einer Linie zur anderen.
So wird’s schwieriger: Jemand (ein anderes Kind oder ein Erwachsener) nennt als Startsignal eine Zahl, bei der vor dem Sprint eine Bewegung gemacht werden muss (zum Beispiel 1 = Drehung, 2 = Sprung).
So geht’s zu zweit: Ein Kind gibt das Signal: Bei der Farbe Blau sprintet ihr beide zur jeweils anderen Ziellinie. Bei allen anderen Farben bleibt ihr stehen.
Zusatzaufgabe: Augen schließen und erst beim Loslaufen öffnen.
Gleichgewicht
Inselspringen
Das brauchst du: zwei, drei Tücher oder große Blätter als Inseln (je kleiner sie sind, desto schwieriger wird es)
So geht’s: Du nimmst dir eine Strecke vor, die du bewältigen musst, ohne den Boden zu berühren. Du musst also immer auf einem Tuch (oder Blatt) stehen. Setz deine Inseln daher geschickt ein.
So wird’s schwieriger: Trag dabei einen Rucksack, in den du einige Gegenstände gesteckt hast. Wenn du dich mehr anstrengen willst, pack noch etwas dazu.
So geht’s zu zweit: Ihr habt zusammen drei, vier Tücher (oder Blätter) zur Verfügung. Jetzt sollt ihr euch absprechen und unterstützen.
Flamingostand
So geht’s: Du stehst auf einem Bein, die Arme helfen dir dabei, das Gleichgewicht zu halten. Bleib so lang wie möglich stehen. Danach das Bein wechseln.
Trag hier deinen Zeit-Rekord ein:
Links:
Rechts:
So wird’s schwieriger: Probier den Flamingostand mit geschlossenen Augen. Immer noch zu einfach? Dann berühre auch noch deine Nase!
So geht’s zu zweit: Stellt euch voreinander auf. Jedes Kind streckt einen Fuß nach vorn, sodass ihr euch berührt.
Zusatzaufgabe: Bei jeder Fußberührung nennt ihr abwechselnd den Namen eines Vogels. Wem fallen mehr ein? Wer verliert als Erster das Gleichgewicht?
Ausdauer
Tannenmemo
So geht’s: Versuche, dir beim Laufen (oder schnellen Gehen) alles zu merken, was du siehst. Zähl es danach auf.
Was entdeckst du auf dem Foto? Schreib es hier auf:
SEITENSTECHEN ?
Damit das gar nicht erst passiert, zwei Tipps:
1. Vor dem Sport nichts Schweres essen.
2. Beim Laufen langsam beginnen. Du hast bereits Seitenstechen? Heb die Arme über den Kopf und atme tief ein und aus.
Unsichtbare Schnur
So geht’s: Hüpf auf beiden Beinen gleichzeitig und stell dir dabei eine Springschnur vor. Das bedeutet, die Hände machen mit.
So wird’s schwieriger: Spring abwechselnd nur auf einem Bein.
Darauf musst du achten:
• Ellenbogen eng am Körper lassen. Die (unsichtbare) Springschnur drehst du aus dem Handgelenk.
• Nur ein paar Zentimeter hoch hüpfen.
• Nicht auf den Fersen landen.
Kraft
SCHMERZ, LASS NACH!
Damit du keinen Muskelkater bekommst, gut aufwärmen. Wenn dir nach dem Training trotzdem alles wehtut, dusch dich abwechselnd kalt und warm. Bewege dich auch danach, geh zum Beispiel spazieren.
Noch etwas: Wenn du mit dem Sport gerade erst anfängst, nimm dir erst einmal nur wenige Übungen vor. Wenn du fit bist, darfst du richtig Gas geben.
Rodeln
So geht’s: Leg dich auf den Rücken, der Kopf muss in der Luft sein. Hebe jetzt einen Fuß 10 Zentimeter vom Boden weg und lass ihn 3 Sekunden oben. Das Gleiche dann mit dem anderen Fuß machen.
Zusatzaufgabe: Jedes Mal, wenn der Fuß wechselt, ein anderes Tier nennen, das in der Wiese lebt.
So wird’s schwieriger: Hebe beide Füße gleichzeitig 10 Zentimeter vom Boden weg. Wie lang hältst du das durch?
Trag hier deinen Zeit-Rekord ein (in Sekunden):
Zusatzaufgaben:
• Fahre Kurven, drehe dich also auf die linke und rechte Seite, ohne dabei zu rollen.
• Einmal um den Körper rollen, ohne dass Kopf, Füße oder Hände den Boden berühren. Die Arme dabei über dem Kopf ausstrecken!
Skifahren
So geht’s:
• Geh in die Abfahrtshocke und wippe leicht mit dem Popo.
• Fahre Kurven, indem du ein Bein kurz hochhebst.
• Fahr über eine Bodenwelle, indem du kurz die Beine streckst und danach wieder in die Hocke gehst.
Zusatzaufgabe: Bleib so lange in der Hocke, wie du kannst, und sag dabei laut das Einmaleins auf.
Trag hier deinen Zeit-Rekord ein:
So wird’s schwieriger: Steh auf einem Bein und wippe dabei.
So geht’s zu zweit: Stellt euch voreinander auf und klatscht euch immer wieder ab. Ihr könnt auch versuchen, euch gegenseitig umzuwerfen – aber nur auf weichem Untergrund!
Koordination
Wechselschritt
Das brauchst du:
• eine Linie auf dem Boden
• für Fortgeschrittene: ein Kreuz auf dem Boden (nimm Kreide oder Schnüre dafür)
So geht’s: Du stellst dich über den Strich, sodass auf jeder Seite ein Fuß steht. Dann springst du hoch, überkreuzt die Beine und landest dabei auf der Stelle des jeweils anderen Fußes. Beim nächsten Sprung bringst du sie wieder in die Ausgangsposition.
So wird’s schwieriger: Du springst mit beiden Beinen diagonal von einem Feld des Kreuzes ins andere. Also von Feld 1 ins 3. Feld, dann ins 2. Feld, von dort ins 4. Feld.
Darauf musst du achten: Mit den Armen Schwung holen.
Ballfangen
Das brauchst du: 2 Bälle (z. B. Tennisbälle)
So geht’s zu zweit: Stellt euch im Abstand von drei Metern voreinander auf und werft euch die Bälle zu. Das Kind, das wirft, sagt an, mit welcher Hand das andere Kind fangen muss.
So geht’s: Du nimmst in jede Hand einen Ball, wirfst beide Bälle gleichzeitig hoch und fängst sie wieder.
So wird’s schwieriger: Bälle hochwerfen, dann die Arme kreuzen und fangen. Die Bälle mit gekreuzten Armen hochwerfen und ungekreuzt auffangen.
Zusatzaufgabe: Statt „links“ und „rechts“ könnt ihr euch andere Wörter überlegen und gleichzeitig vereinbaren, auf welche Art beim jeweiligen Stichwort gefangen werden muss.
Dehnen
Herabschauender Hund
Stell dich auf alle viere. Schieb den Po nach oben und streck die Beine durch. Den Kopf hängen lassen.
Darauf musst du achten:
• Hände schulterbreit nebeneinander
• Füße hüftbreit nebeneinander
• Nacken entspannen
• Rücken gerade halten
Katzenbuckel
Mach den Rücken rund und zieh den Bauch ein. Schau dabei Richtung Bauch. Kurz halten. Danach ins Hohlkreuz gehen, Popo hinausstrecken und nach vorne schauen.
Darauf musst du achten: Beim Katzenbuckel einatmen und beim Hohlkreuz ausatmen.
10 Mal
3 Mal 10 Sekunden halten
MACH, WAS DU WILLST!
Du weißt nicht, welche Sportart zu dir passt? Dann gibt es nur eine Möglichkeit: Probier so viele aus, wie du nur kannst. Fast immer werden Schnuppertrainings angeboten.