MIKROBIOM
Eine Woche vor dem Boston-Marathon im Jahr 2015 raste Jonathan Scheiman in einem Mietwagen durch die Stadt und sammelte Fäkalien. Der Wissenschaftler, damals Mitarbeiter im Labor des Genetikers George Church an der Harvard Medical School in Boston, nahm Stuhlproben von Menschen, die an dem Rennen teilnehmen wollten, und ebenso von Nichtläufern, zum Beispiel Arbeitskollegen. Nach dem Lauf bat er seine Versuchspersonen um weiteres Material und verglich dessen Bakterienvielfalt mit den Proben von vor dem Lauf. Der Lohn der Mühe: eine der ersten Studien, die den kausalen Zusammenhang zwischen der Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm und der sportlichen Leistung untersuchte.
Eine Bakteriengattung stach Scheimans Arbeitsgruppe bei der 16S rRNA-Sequenzierung, mit der man Mikroorganismen anhand eines spezifischen Erbgutabschnitts identifiziert, ins Auge. »Was wirklich auffiel, war ein Anstieg ...