... verteilen (4). Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 20 Min. vorbacken. Fladen auf das Blech stürzen (5) und das Papier vorsichtig abziehen (6). Dann nach dem jeweiligen Rezept belegen und fertig backen.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
PRO PORTION 48 g E, 46 g F, 5 g KH = 644 kcal (2702 kJ)
SO GEHT’S
1
2
3
4
5
6
Kürbis-Walnuss-Flammkuchen für 2–4
KÜRBIS-WALNUSS-FLAMMKUCHEN Erntedank zum Anbeißen: Zwiebeln und Feta würzen unseren Liebling. Für frische Begleitung sorgt Feldsalat.
FÜR GÄSTE
+ 1 Rezept Flammkuchenteig (Rezept links)
+ 250 g Butternusskürbis
+ 80 g Feta
+ 1 rote Zwiebel
+ 30 g Walnusskerne
+ 3 El Schmand
+ Chiliflocken
1. Flammkuchenteig wie im Grundrezept zubereiten, zu einem Fladen formen und vorbacken.
2. Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Feta grob zerbröseln, rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Walnüsse grob hacken.
3. Flammkuchenteig mit Schmand bestreichen. Mit Kürbis, Zwiebeln und Feta belegen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 10 Min. backen, dann mit den Walnüssen bestreuen und weitere 5 Min. backen. Mit Chiliflocken bestreut servieren.
Tipp Der Flammkuchen lässt sich am nächsten Tag bei 200 Grad (Umluft 180 rad) ca. 7 Min. aufbacken.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PRO PORTION (BEI 4) 58 g E, 75 g F, 12 g KH = 990 kcal (4152 kJ)
Feldsalat mit Kürbiskernöl-Dressing für 2
+ 3 El Kürbiskerne
+ 100 g Feldsalat
+ 2 El Weißweinessig
+ Salz
+ Pfeffer
+ 1 Tl Senf
+ 100 g saure Sahne
+ 2–3 El Milch
+ 3 El Kürbiskernöl
1. Kürbiskerne grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf einem Teller abkühlen lassen. Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern.
2. Essig, etwas Salz, Pfeffer, Senf, saure Sahne und Milch mit dem Schneidstab gut durchmixen, Kürbiskernöl nach und nach unter ständigem Mixen einlaufen lassen. Salat mit dem Dressing anrichten und mit Kürbiskernen bestreut sofort servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
PRO PORTION 11 g E, 31 g F, 4 g KH = 348 kcal (1456 kJ)
FELDSALAT
Der robuste Wintersalat verträgt problemlos Minusgrade und versorgt uns mit Immunschutz-Vitamin C, Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt reguliert und sanft entwässert, Anti-Aging-Vitamin E und Provitamin A für gutes Sehvermögen und schöne Haut.
Apfel-Speck-Flammkuchen für 2
Zum-Berge-Versetzen: Tiroler Hütten-Style auf Meerrettichschmand. Der Gipfel dazu: knackig-herbe Rohkost
+ 1 Rezept Flammkuchenteig (Rezept Seite 50)
+ 3 El Schmand
+ 2 Tl Tafelmeerrettich
+ Salz
+ 1 säuerlicher Apfel (z. B. Elstar)
+ 2 El Zitronensaft
+ 1 Bund Schnittlauch
+ Pfeffer
+ 80 g Südtiroler Speck (in dünnen Scheiben)
1. Flammkuchenteig wie im Grundrezept zubereiten, zu zwei Fladen formen und vorbacken.
2. Inzwischen Schmand und Meerrettich verrühren und leicht salzen. Apfel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
3. Schmand auf die Flammkuchenböden streichen. Apfelscheiben darüber verteilen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 15 Min. backen.
4. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Gebackene Flammkuchen pfeffern, mit Speck belegen und mit den Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PRO PORTION 58 g E, 58 g F, 20 g KH = 866 kcal (3634 kJ)
Endivien-Möhren-Salat für 2
Fitessen statt Fernreisen: Der Mix aus Koriander, Chili und Limette schmeckt nicht nur Asia-Fans
+ 1 Möhre
+ 1 kleine Zwiebel
+¼ Endiviensalat
+ 1 Orange
+ 2 El Weißweinessig
+ 1 Tl mittelscharfer Senf
+ Salz
+ Pfeffer
+ 3 El Rapsöl
1. Möhre schälen und raspeln. Zwiebel fein würfeln. Salat putzen, gründlich waschen und trocken schleudern. Blätter in dünne Streifen schneiden.
2. Orange auspressen. Saft mit Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Mit Endiviensalat, Möhren und Zwiebeln mischen und mit Salz abschmecken.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
PRO PORTION 1 g E, 15 g F, 8 g KH = 183 kcal (769 kJ)
Lachs-Shiitake-Flammkuchen für 2
+ 1 Rezept Flammkuchenteig (Rezept Seite 50)
+ 2 Frühlingszwiebeln
+ 50 g Shiitakepilze
+ 150 g Lachsfilet
+ 3 El Schmand
+ Salz
+ 10 Stiele Koriandergrün
+½ rote Chilischote
+ 1 El Limettensaft
+ 1 El Öl
+ Pfeffer
1. Flammkuchenteig wie im Grundrezept zubereiten, zu zwei Fladen formen und vorbacken.
2. Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Von den Pilzen die Stiele entfernen. Köpfe in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Lachs in dünne Scheiben schneiden.
3. Schmand auf die Flammkuchenböden streichen. Lachs und Pilze darüber verteilen und salzen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 15 Min. backen.
4. Inzwischen Korianderblättchen grob, Korianderstiele fein hacken. Chilischote in dünne Ringe schneiden. Alles mit Limettensaft und Öl mischen, pfeffern. Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit dem Korianderhäckerle bestreut servieren. Tipp Wem die Chilischote zu scharf ist, der entkernt diese und hackt die Schote dann ohne Kerne sehr fein.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PRO PORTION 63 g E, 68 g F, 11 g KH = 940 kcal (3941 kJ)
Salami-Paprika-Flammkuchen für 2
Italienisch für die Linie: etwas säuerlich mit Paprika aus dem Glas und leichter Schärfe durch die Rauke. Echt gelungen!
+ 1 Rezept Flammkuchenteig (Rezept Seite 50)
+ 100 g gegrillte Paprika (Glas)
+ 40 g scharfe Salami
+ 1 Zwiebel
+ 3 El saure Sahne
+ 50 g Rauke
+ 30 g Parmesan
1. Flammkuchenteig wie im Grundrezept zubereiten, zu einem Fladen formen und vorbacken.
2. Paprika gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Salami grob zerzupfen. Zwiebel in feine Streifen schneiden.
3. Flammkuchenteig mit saurer Sahne bestreichen, mit Salami, Paprika und Zwiebeln belegen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 10–15 Min. backen.
4. Rauke verlesen, waschen und trocken schleudern. Parmesan hobeln. Beides nach dem Backen auf den Flammkuchen streuen und sofort servieren.
Tipp Ohne Rauke lässt sich der Flammkuchen am nächsten Tag bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 7 Min. aufbacken.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PRO PORTION 58 g E, 66 g F, 9 g KH = 894 kcal (3750 kJ)
Requisiten – Teller, Serviette: brostecopenhagen.com
Fotos: Thomas Neckermann; Styling: Isabel de la Fuente; Illustration: Katrin Falck