Fettleibigkeit beim Pferd ist heute ein sehr gewichtiges Problem mit stark steigender Tendenz. Mehr als 60 Prozent des Pferdebestandes in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind zu schwer. Und auch im Bereich der gehobenen Sportklassen sieht man immer mehr Pferde, die zu einer gewissen barocken Opulenz neigen. Pferdefutterexpertin Conny Röhm erklärt, welche Folgen diese Entwicklung für unsere Pferde hat.
„Schön“ rund – oder sind es massive Fettpolster am Rumpf?
(Foto: Equinomedia / Claudia Rahlmeier)
Die meisten Pferdebesitzer sehen das Übergewicht ihrer Equiden schon gar nicht mehr. Egal ob in ...
Vielleicht wird das Pferd aber auch überhaupt nicht als adipös wahrgenommen. Die runden Formen sind dann vielmehr ein subjektiv wahrgenommener Ausdruck von Wohlstand und Gesundheit. Auch viele Reiter werden immer dicker, sodass ein emotionaler Konflikt entsteht. Sind beide übergewichtig, wird das Thema schnell zum No-Go, das man am besten einfach ignoriert, da sich der Pferdebesitzer sonst persönlich angegriffen fühlen könnte. Dabei ist genau das der schlechteste Weg, denn Fettleibigkeit ist kein Kavaliersdelikt. ...