... Wobbler in der Schachtel
09:07
BROT-WOBBLER Die Ähnlichkeit ist deutlich. Der Schwimmwobbler hat wirklich fast die Farbe und die Form wie die alte Brötchenflocke
08:20
SIE BEISSEN! Es geht aber auch ganz ohne Zauberei. Nach wenigen Würfen hat Fabian einen schön gefärbten Saibling an seinem Spoon
09:00
BROT! Das war der Moment der Erkenntnis: Ein kleines Stück „Enten-Brot“ wird von der Forelle von der Oberfläche geschlürft
Was gibt es schöneres, als im zeitigen Frühjahr am Forellenbach zu stehen und die ersten Würfe auf Salmoniden zu machen. Das dachten sich auch undRolf Schwarzer , als sie mit ihrer UL-Ausrüstung voller Erwartung bis zu den Knien im rauschenden Wasser standen. Sorgfältig wurden Rinnen und Gumpen abgefischt, und auch einige quirlige Forellen und Saiblinge gingen an die Spoons und Spinner. An einem Wanderweg, der direkt am Wasser verlief, lagen Brotstücke am Ufer. Ganz offensichtlich die Reste von Spaziergängern, die Enten gefüttert hatten. Die Stelle lag an einem tiefen Pool unterhalb einer Rausche. Normalerweise ein guter Platz für bessere Forellen, doch mit dem bewährten Blech war nicht ein Biss zu bekommen. Bis Fabian auf die Idee kam, ein Stück Brot ins Wasser zu werfen. Es trieb gerade mal einen Meter, da war es im Forellenmaul verschwunden. Und jetzt ging uns ein Licht auf! Wir wechselten die Köder – Fabi auf (Brötchen-)weiße Spinnfliege und Rolf auf einen (Brötchen-) weißen Wobbler. Gute Idee!
Fotos: Waldemar Krause.
09:11
BISS! Direkt an der Oberfläche hat eine Forelle die trockene, schwimmende weiße Spinnfliege genommen
NEBENBEI BEMERKT …
Zurücksetzen ist Hege
Die größten und kräftigsten Fische im Bach sind nicht ohne Grund so stark geworden. Sie haben genetische Eigenschaften, die optimal zum Gewässer passen. Und so ist es nur logisch und konsequent, gerade diese Forellen zu schonen, damit sie sich fortpflanzen und noch mehr starke, gut ans Gewässer angepasste Nachkommen erzeugen.
Der große Fisch wird so lange im Flusswasser gehalten, bis er selbstständig fortschwimmt und sich im nächst gelegenen Unterstand erholen kann
09:13
TRAUMFISCH Petri Heil, Fabian! Die fette Regenbogenforelle scheint nicht zum ersten Mal Brot gefressen zu haben
09:17
IM NETZ Im Drill fackelt Rolf nicht lange, sonst geht der Fisch in die Büsche. Also Kescher raus und stromab in die Maschen treiben lassen
09:18
WOW Da geht nicht nur der Plan auf, sondern auch ein Anglertraum in Erfüllung. 55er Bachforelle aus dem „Brötchen-Pool“