Gesundheit
Das tägliche Nachmittagstief, öfter mal schlechte Laune, unreine Haut oder hartnäckige Fettpölsterchen? Dahinter kann eine ständige ernährungsbedingte Achterbahnfahrt unseres Blutzuckerspiegels stecken, weiß die französische Expertin Jessie Inchauspé. Wenn wir das Auf und Ab dämpfen, also vor allem schädliche „Glukosespitzen“ im Körper nach dem Essen reduzieren, steigert das unser Wohlbefinden enorm. Zugleich lassen sich Alterungsprozesse verzögern, das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Alzheimer sinkt. Das Gute: Den Glukose- Trick können Sie leicht anwenden – ohne Messungen und Verzicht. So geht’s:
Zuckerlast entschärfen
Das Grundgeheimnis, um unsere Blutzuckerkurve clever f lach zu halten, haben Forscher erst in den vergangenen Jahren geknackt: Nicht allein das, was wir zu uns nehmen, zählt – sondern auch, in welcher Reihenfolge wir dies tun (siehe Grafik rechts). Denn kommen im ...