... berichteten sogar uber eine bessere Lebensqualitat.
Erscheinungsdatum: 02.2019.Complement Ther Med. 2019;42:438-444
► Yoga hält jung – nachweislich
Yoga verbessert das korperliche und seelische Wohlbefinden im Alter. Britische Forscher der Universitat Edinburgh haben 22 aussagekraftige Studien mit mehr als 2500 alteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewertet – und fanden eine beachtliche Wirkung bei Gleichgewicht, Kraft und Flexibilitat wie auch bei Schlafqualitat und psychischem Befinden.
Erscheinungsdatum: 05.04.2019.International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity 2019;16:33
► Urlaub schützt Herz und Kreislauf
Das liest man gern: Urlaub tut dem Herzen gut, haben Wissenschaftler der Universitat Syracuse im US-Bundesstaat New York festgestellt. Und es kommt noch besser: je ofter – desto gesunder. Mit jedem zusatzlichen Urlaub pro Jahr sankendie messbaren Risikofaktoren fur Herz und Kreislauf um 24 Prozent. Allerdings urlauben US-Amerikaner vergleichsweise wenig; sie sind die einzige Industrienation, in der bezahlter Urlaub nicht gesetzlich garantiert ist. So zeigten 46,7 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne FerienAnzeichen fur erhohte Herzrisiken, von denjenigen, die durchschnittlich Urlaub machten, waren es 16 Prozent, von jenen mit maximalem Urlaub waren es lediglich 1,3 Prozent.
Erscheinungsdatum: 17.06.2019. Psychol Health 2019;1-15. Epub ahead of print
► Mittelmeerdiät macht schon nach wenigen Tagen fit
Gesunde Ernahrung wirkt schnell – und nicht erst nach Jahren! Forscher von der Universitat Saint Louis, USA, verordneten ihren Studienteilnehmern fur vier Tage eine mediterrane Ernahrungsweise mit viel Fruchten und Gemuse, aber wenig stark verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker. Danach mussten die Probanden auf dem Fahrradergometer funf Kilometer zurucklegen. Im zweiten Durchlauf wurden die Versuchsteilnehmer vier Tage auf typisch westliche Ernahrung mit reichlich Zucker, viel Transfettsauren und wenig frischem Obst gesetzt und mussten anschliesend erneut aufs Ergometer. Die Versuchsteilnehmer schafften das Pensum nach mediterraner Kost um sechs Prozent schneller.
Erscheinungsdatum: 13.02.2019. J Am Coll Nutr 2019; Epub ahead of print
► Für Sport ist es nie zu spat
Konnen Menschen im mittleren und hoheren Lebensalter ihre Lebenserwartung erhohen, wenn sie ihr Sportpensum ausweiten? Forscher von der Universitat Cambridge in Grosbritannien haben dies jetzt untersucht. Tatsachlich sank das Risiko, vorzeitig zu versterben, um je 24 Prozent mit jeden 2,5 Stunden mehr an moderatem Training pro Woche. (Dieses Pensum entspricht dem Minimum an sportlicher Betatigung, das von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen wird.) Der Gesundheitsgewinn ist dabei fur alle etwa gleich gros, unabhangig vom Alter, vom Mas der vorhergehenden korperlichen Aktivitat oder von Vorerkrankungen.
Erscheinungsdatum: 26.06.2019. BMJ 2019;365:l2323
► Mikroplastik in Wasser aus Kunststoffflaschen
Mikroplastik – also winzige bis winzigste Partikel aus synthetischen Polymeren – hat sich auf dem ganzen Globus verbreitet. Ob diese Plastikpartikel die Gesundheit beeintrachtigen, ist noch ungeklart, viele Forscher befurchten jedoch, dass sie entzundliche oder immunologische Reaktionen im Organismus auslosen konnten. Deshalb haben kanadische Forscher nun auf der Basis vorliegender Untersuchungen und Lebensmittelanalysen berechnet, wie viel Mikroplastik Nordamerikaner pro Jahr uber die Nahrung aufnehmen: Es sind 39 000 bis 52 000 Plastikpartikel. Zahlten die Forscher die Aufnahme uber die Atemluft hinzu, summierte sich das Ganze auf 74 000 bis 121 000 Teilchen pro Jahr. Diese jahrliche Mikroplastikdosis verdoppelt, wer zudemsein Wasser aus Plastikflaschen trinkt. Die Glasflasche ist deshalb nicht nur eine umweltvertraglichere, sondern auch die gesundere Alternative.
Erscheinungsdatum: 18.06.2019.Environ Sci Technol. 2019;53(12):7068-7074
Fotos: kerdkanno/Fotolia.com; sabelskaya, svsunny/beide iStock.com