Physiker wollen herkömmlichen Glaslinsen mit 1000-mal flacheren Bauteilen Konkurrenz machen. Nun funktioniert eine solche »Metalinse « erstmals mit dem größten Teil des sichtbaren Lichts und unabhängig von dessen Schwingungsrichtung.
Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 5/2019
Ein nanostrukturiertes Plättchen bündelt alle Farben aus dem Spektrum des weißen Lichts auf einen Punkt. Das soll etwa Untersuchungen an Gewebe erleichtern, wie in dieser Illustration.
JARED SISLER/HARVARD SEAS
Täglich aktuelle Nachrichten aufSpektrum.de
Im frühen 19. Jahrhundert waren Linsen in Teleskopen und sonstigen optischen Instrumenten bereits verbreitet, doch um das ...