Die Mikrowellenvariante des Lasers ließ sich bisher nur mit hohem Aufwand handhaben. Viele Maser brauchten extrem niedrige Temperaturen oder lieferten nur kurze Strahlungspulse. Nun betreiben Wissenschaftler ein Exemplar auf Basis eines millimetergroßen Kristalls kontinuierlich und bei Raumtemperatur.
»Stickstofffehlstellen« im wenige Millimeter kleinen Diamanten lassen den Kristall unter grünem Laserlicht rot fluoreszieren.
► Im Labor gelang die erste so genannte stimulierte Emission von Mikrowellen sogar noch vor der ersten von Licht. Allerdings hat der »Maser« (kurz für »microwave amplification by ...