VERFALL UND UNTERGANG DES GALAKTISCHEN IMPERIUMS
Das Wort „unverfilmbar“ wird heutzutage inflationär benutzt. Aber auf Isaac Asimovs „Foundation“- Zyklus trifft dies wirklich zu. Zwischen 1951 und 1993 veröffentlichte der russisch-amerikanische Science-Fiction-Pionier eine Trilogie, zwei Prequels und zwei Fortsetzungen. Zudem verwebte er die sieben Romane mit seinen anderen Publikationen wie „I, Robot“ zu einem großen Universum aus Dutzenden Romanen und Kurzgeschichten. Und so stellt sich für jeden, der die Geschichte um den Fall eines galaktischen Imperiums verfilmen will, erst mal eine essenzielle Frage: Wo ist der Anfang und wo das Ende? Bereits dreimal wurde vergebens nach der Antwort gesucht. 2008 versuchten sich die „Herr der Ringe“-Produzenten FÜR Bob Shaye und Michael Lynne an dem Werk, 2010 scheiterte Roland Emmerich an einer Adaption, und zuletzt warf „Westworld“-Macher Jonathan Nolan das ...