Theresia von Jesus (Teresa von Ávila), geboren am 28.3.1515 in Ávila, trat 1535 in das Kloster der Karmelitinnen ihrer Heimatstadt ein. Nach einer Zeit ernster Erkrankung wurden ihr erstmals mystische Erfahrungen zuteil. 1560 legte sie das Gelübde ab, stets das Vollkommenere zu tun und die Ordensregel treu zu befolgen. Sie gründete in den Jahren 1562–1578 viele Reformklöster, unterstützt von Johannes vom Kreuz, der den männlichen Zweig der Karmeliten erneuerte.
Berühmt wurde sie durch ihre geistlichen Schriften. In der „Seelenburg“, ihrem Hauptwerk, spricht sie von ihren mystischen Erlebnissen, im „Weg der Vollkommenheit“ legt sie den Weg des „inneren Betens“ dar: „Lass es also niemals in Ordnung sein, Herr, dass einer, der dich lobt und sich daranmacht, mit dir zu sprechen, das nur mit dem Mund tut.“
Am 4. Oktober 1582 starb Theresia in Alba de Tormes, wurde 1622 heiliggesprochen und 1970 zusammen ...