... Legende und zählt zu den herausragenden Frauen der Kunstgeschichte. Mit ihren kräftigen Augenbrauen, mexikanischen Trachten, aufwendigen Haarfrisuren, war sie eine auffällige Persönlichkeit. Heute, mehr als sechzig Jahre nach ihrem Tod, ist sie längst zum Mythos geworden. Der 2003 in den Kinos ausgestrahlte Film „Frida” mit der Schauspielerin Salma Hayek, löste eine weltweite „Fridomania” aus.
Obwohl sie mit 18 Jahren nur knapp einen schweren Busunfall überlebte, bei dem sich eine Stange durch ihr Becken bohrte, hat sie nie aufgegeben. Frida begann sogar in der Zeit, als sie lange an das Bett, später an den Rollstuhl, gefesselt war, mit ihren ersten Malereien. Von ihren 143 Bildern sind 55 Selbstporträts, in denen sie ihr Leben und Leiden verarbeitete. Ihre innere Kraft und Lebensfreude ließ sie sich auch nicht durch ihr körperliches und emotionales Leiden nehmen. „Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?”, sagte Frida selbstbewusst. Diego Rivera, der Maler, den Frida zweimal heiratete, schwärmte: „Sie legte eine Selbstsicherheit an den Tag, wie wenn sie sich ihres Wertes voll bewusst wäre, und ihre Augen sprühten ein seltsames Feuer.” Und was ist mit unserem Feuer? Gehen wir unseren Weg – egal, wie groß die Hindernisse auch mal sein mögen? Nehmen wir uns ein Beispiel an Fridas Mut. Auch in uns liegt mehr Kraft und Stärke, als wir glauben.
Barbara Vödisch
POSTKARTEN & MINI-POSTER
Frida tut im Alltag gut! Deshalb gibt’s hier ein Mini-Poster und Postkarten zur Inspiration für jeden Tag …
Denn in uns allen steckt ein wenig Frida: eine sprudelnde Quelle der Lebensfreude, die uns selbst in schwierigen Zeiten Kraft schenkt und weitermachen lässt. Das Poster und die Postkarten inspirieren uns dazu, ganz wir selbst zu sein – und Farbe zu bekennen …
Bitte entlang der Perforation knicken und dann vorsichtig heraustrennen!
FOTOS: GETTY IMAGES, PHOTO BY NICKOLAS MURAY©NICKOLAS MURAY PHOTO ARCHIVES; ILLUSTRATIONEN: CREATIVEMARKET/CPANDOSHOP, ISTOCKPHOTO