1 Eine bunte Mischung aus Narzissen, Aurikeln, Krokussen und Puschkinien schmückt den Gartentisch. Mit Weidenkätzchen ver zierte Übertöpfe und ein im Vordergrund arrangierter Zweig von der Locken-Weide verbinden die unterschiedlichen Gefäße zu einem stimmigen Ganzen.2 Zum Oster-Brunch gibt’s zu jedem Gedeck eine kleine Dekoration: drei bis vier kurze Blütentriebe bündeln und mit einem biegsamen Zweig umwickeln. Besonders gut eignen sich hierfür Flecht- und Korb weide.3 Für ein paar Frühlingsblüher findet sich überall ein passendes Plätzchen. Aus Weidenzweigen haben wir Ringe gewunden, die man ent weder an einer Schnur um die Flasche hängt oder dieser einfach überstülpt. In jede Flasche zwei, drei Blütenstängel – fertig
1
2
1 Der Kranz aus flauschigen Kätzchen unterstreicht den edlen Charakter der Aurikel. Als Basis dient ein Drahtreif oder ein Ring aus Weide. Stück für Stück Zweige auflegen und mit Weidenruten um wickeln. Rundherum etwas Moos und Steckzwiebeln verteilen.2 Für die Servietten werden Zweige der Sal-Weide zum Ring gewunden. Da sie weniger elastisch sind als die anderer Arten, fixiert man sie mit Bindschnur. Lassen Sie die Schnurenden ruhig etwas länger, das gibt der Deko eine verspielte Note. Stoffserviette zusammen rollen, durch den Ring schieben und eine Trauben hyazinthe oder eine andere Frühlingsblume dazwischenstecken.3 Ein schönes Mitbringsel sind Garten-Hyazinthen in Einmach gläsern: frische, gut feuchte Erde einfüllen, je ein bis zwei Hyazinthen samt Zwiebeln einsetzen, Kätzchenzweig dazugeben und ein Juteband umbinden. Nur sparsam gießen
Tipp: Sollten Sie keine Weidenzweige im Garten haben, erhalten Sie diese im Blumenladen oder auf dem Wochenmarkt. Das Schneiden oder Abbrechen Kätzchen tragender Zweige in freier Natur ist in der Regel verboten.
3
Frühlingsreigen mit Narzissen
Aus Kätzchen- und Schlangen-Weiden einen schlanken Reif winden. In die Lücken kleine Narzissen samt Zwiebeln setzen und, wo es nötig ist, mit Schnur festbinden. Anschließend ein oder zwei weitere Weidenruten locker um den Kranz schlingen. Packt man etwas Moos unter die Zwiebeln und hält es feucht, bleiben die Blumen länger schön
Tipp: Wenn Narzissen und Weiden verblüht sind, Zwiebeln und Kätzchenreste entfernen und den Kranz als Basis für neue Deko-Ideen aufbewahren.
1
2
3
1 Ein Mantel aus Weidenkätzchen veredelt selbst schlichte Gläser zu kostbaren Unikaten: Zweige auf gleiche Länge zuschneiden, Gummiband ums Glas legen, Zweige darunterschieben. Mehrmals mit Schnur umwickeln, dann das Gummiband wieder entfernen.2 Fürs kleine Nest einen Strang trockenes Gras zum Ring schließen und mit Federn und frisch ausgetriebenem Grün verzieren. Auf eine Untertasse legen, Blütenstängel und Weidenzweige hineinstecken und Wasser einfüllen.3 Eine Nummer größer ist dieses Arrangement: Statt Heu bilden Weiden die Basis, die Krokusse werden samt Töpfchen platziert
Fotos: MSL/Alexandra Ichters/Prod.: Alexandra Doll/Floristik: Helga Ell-Baumgratz
Fotos: MSL/Alexandra Ichters/Prod.: Alexandra Doll/Floristik: Helga Ell-Baumgratz
Fotos: MSL/Alexandra Ichters/Prod.: Alexandra Doll/Floristik: Helga Ell-Baumgratz