Was heißt Führen und Beteiligen beim kooperativen Lernen? Was ist nicht verhandelbar und muss deshalb gut begründet werden? Inwieweit können und sollten Einzelschritte operationalisiert werden? Welche Felder der Unterrichtsplanung sind geeignet für eine Beteiligung? Wie kann es durch Beteiligung im kooperativen Lernen gelingen, auf individuellen Wegen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen?
»Bitte WAS sollen wir?« – »Das ist doch nicht Ihr Ernst?« – »Wir haben in drei Wochen Sommerferien!« – Zugegeben, letzteres stimmte, aber gegengefragt: Warum soll denn Unterricht bereits Wochen vor dem Ferienbeginn ...