Die Ober- und die Unterkante einer Buchseite zusammenkleben. Das ist die Seitennaht. Beide Ecken der späteren Unterseite bis zur Mitte einknicken/ vorfalzen und wieder öffnen. Die untere Öffnung 3 cm nach oben klappen/vorfalzen. Auffalten und die Ecken nach innen zur Mitte klappen. Jetzt die obere und die untere Kante des offenen Bodens zur Mitte falten und zusammenkleben. Videoanleitung aufwww.landidee.info. Mit Stempeln und Etiketten verzieren.
Verpackte Vorfreude
WUNDERBARE WIEDERVERWERTUNG
Aus Toilettenpapierrollen entstehen witzige Faltschachteln, in denen auch dickere Samen wie die von Erbsen genug Platz finden. Ein Stück Geschenkpapier auf die Größe der Rolle plus je 2 cm pro Seite schneiden. Das Papier um die Toilettenpapierrolle kleben. Die Enden des Papiers jeweils innen in die Rolle schlagen und festkleben. Das erste Ende der Toilettenpapierrolle zur Mitte hin einknicken. Das zweite Ende ebenfalls einknicken, Samen einfüllen. Für die Oberseite die gleiche Falttechnik nutzen. Eisstiele(www.vbs-hobby.com) mit Blumennamen bestempeln.
SPITZENKLASSE
Aus pastellfarbenem Schreibpapier und Tortenspitze aus dem Drogeriemarkt basteln Sie diese schnell gemachten zarten Tütchen: Etwa 20 x 20 cm große Quadrate ausschneiden. Längs in der Mitte falten und an der Längsseite zusammenkleben. Unten den Boden zweimal 1 cm breit umfalten und zukleben. Als Verschluss die obere offene Seite als breite Klappe nach vorne umschlagen und mit Tortenspitzenstücken bekleben.
SO LANGE HALTEN SICH SAMEN
1 bis 3 Jahre: Feldsalat, Lauch, Pastinake, Petersilie, Schnittlauch
2 bis 3 Jahre: die meisten Zierblumen und Kräuter, Zwiebeln
3 bis 5 Jahre: Kohlarten, Kresse, Möhren, Paprika, Peperoni, Salate, Sellerie
4 Jahre: Fenchel
4 bis 6 Jahre: Aubergine, Artischocke, Bohne, Chinakohl, Erbse, Mais, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Spinat
5 bis 8 Jahre: Gurken, Kürbis, Zucchini
5 bis 10 Jahre: Kapuzinerkresse
6 und mehr Jahre: Sonnenblumen, Mangold, Tomaten
10 und mehr Jahre: Mohn
FOTOS: FLORA PRESS (3). TEXT: KATI HOFACKER