...
100 g geriebener Mozzarella
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Mehl mit 1/2 TL Salz, Eiern, Milch und 2 EL Öl in einer Schüssel gründlich verquirlen. Den Teig 15 Minuten bei Zimmertemperatur quellen lassen, dann nach und nach aus dem Teig insgesamt 8–10 dünne Pfannkuchen (Crespelle) in einer kleinen Pfanne (Ø 18 cm) in insgesamt 3–4 EL Öl ausbacken.
2 Knoblauch und Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden bzw. hacken. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen. Staudenselleriestangen waschen, putzen, ggf. entfädeln und in Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und vom Stielansatz befreien.
3 Backofen auf 180 °C Ober-/Unter-hitze vorheizen. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin bei großer Hitze goldbraun und krümelig anbraten. Knoblauch, Zwiebel, Thymian, Sellerie und Karotten dazugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten.
Die Tomaten dazugeben, alles mit dem Weißwein ablöschen und diesen unter Rühren verkochen lassen. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen.
4 Mascarpone mit Gemüsebrühe in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas von der Soße in eine Auflaufform geben. Die Crespelle mit der Hackfleisch-Gemüse- Füllung belegen, einrollen und in die Form setzen. Sollte Füllung übrig sein, diese über die Crespelle geben.
5 Die restliche Mascarponesoße über den Crespelle verteilen. Alles mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen und im vorgeheizten Backofen in 30–35 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und kurz ruhen lassen, dann servieren.
TIPP: Dieses Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten. So können Sie beispielsweise die Crespelle schon am Vortag zubereiten und nach Belieben sogar schon komplett fertigstellen, d. h. backen, belegen und mit der Mascarponesoße in die Auflaufform geben. Am nächsten Tag dann nur noch den Käse daraufstreuen und die Crespelle überbacken.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 95 Minuten
Calzone mit Zucchini-Lammhack-Füllung
Calzone con macinato di agnello e zucchine
FÜR 4 PERSONEN
500 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
1/2 Würfel Hefe
1 Prise Zucker
8 EL natives Olivenöl extra
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Zucchini
100 g getrocknete Tomaten in Öl (Glas)
60 g Pinienkerne
500 g Lammhack
1 TL getrockneter Oregano
200 g Taleggio
50 g geriebener Mozzarella etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Mehl mit 1 EL Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe mit dem Zucker in 350 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mischung zum Mehl geben und alles mit 6 EL Öl zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mit einem Küchenhandtuch abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
2 Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Zucchini waschen, putzen, der Länge nach vierteln und quer in dünne Scheiben schneiden.
Die Tomaten gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun anrösten, dann abkühlen lassen.
3 Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen.
Das Hackfleisch darin goldbraun und krümelig anbraten. Knoblauch, Zwiebel und Zucchini dazugeben und mitbraten. Die Tomaten unterrühren und alles mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
4 Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Taleggio in dünne Scheiben schneiden. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 4 gleich große Portionen teilen. Diese jeweils rund ausrollen, auf einer Hälfte jeweils mit der Hackmischung belegen, mit Pinienkernen bestreuen und mit Taleggio belegen, dabei einen Rand frei lassen. Die zweite Teighälfte über den Belag klappen und die Teigränder gut zusammendrücken.
5 Die Teiglinge auf das Blech setzen, die Teigoberfläche 2–3 mal mit einem Messer einstechen und mit dem Mozzarella bestreuen. Die Calzone im vorgeheizten Backofen in 15–20 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen, kurz ruhen lassen und servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 2 Stunden
Filoteig-Hack-Küchlein mit Ricottadip
Tortini di pasta fillo con carne macinata e dip di ricotta
FÜR 12 STÜCK
1 Knoblauchzehe
1 roter Peperoncino
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Paprikaschote
3 EL natives Olivenöl extra zzgl.
etwas mehr zum Verarbeiten
500 g Rinderhack
1 EL Tomatenmark
400 g passierte Tomaten (Dose)
2 EL Balsamicoessig
9 Filoteigblätter (Kühlregal, ca. 30 x 30 cm)
1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie, Dill)
200 g Schmand
200 g Ricotta
1/2 Biozitrone (abgeriebene Schale) etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Knoblauch schälen und fein würfeln. Peperoncino waschen und in Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und klein würfeln.
2 Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin goldbraun und krümelig anbraten. Knoblauch, Peperoncino und das Weiße der Frühlingszwiebeln mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten, dann passierte Tomaten und Balsamicoessig dazugeben und alles 15–20 Minuten einkochen lassen. In den letzten 5 Garminuten Paprika und das Grüne der Frühlingszwiebeln untermengen. Den Mix salzen und pfeffern.
3 Backofen auf 180 °C Ober-/Unter- hitze vorheizen. Die 12 Mulden eines Muffinblechs mit etwas Öl fetten. Jeweils 3 Filoblätter aufeinanderlegen, zuvor die einzelnen Blätter mit Öl bestreichen. Alle 3 Teigstapel in jeweils 4 Quadrate schneiden und die 12 Mulden mit je 1 Quadrat auskleiden. Die überstehenden Kanten etwas nach oben formen, damit sie nicht verkleben. Hackfüllung in die Mulden geben und die Küchlein im vorgeheizten Ofen in 15–18 Minuten goldbraun backen.
4 Inzwischen die Kräuter waschen und trocken schütteln. Ggf. Blättchen abzupfen und alles fein hacken. Schmand, Ricotta und Zitronenschale glatt rühren. Kräuter unterrühren und den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Küchlein aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Dann aus den Mulden lösen und mit dem Ricottadip servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 70 Minuten
Fingerfood
Bereiten Sie statt 4 großer Teigtaschen viele Mini-Hackpizzen zu. Dafür kleine Teigkreise ausrollen, mit Taleggio, Hackmischung, Pinienkernen und Mozzarella belegen und die Backzeit auf 8–10 Minuten reduzieren.
CALZONE mit Zucchini- Lammhack-Füllung
Knusprige Goldstücke
Rundum lecker
Auf Vorrat
Kochen Sie vom Gemüsesugo die doppelte oder dreifache Menge und frieren Sie ihn portionsweise ein oder kochen ihn in sterilen Schraubgläsern ein – so haben Sie stets einen guten Begleiter zu Pasta & Co. im Haus.
AUBERGINEN- HACK-INVOLTINI mit Spaghetti und Gemüsesugo
Auberginen-Hack-Involtini mit Spaghetti und Gemüsesugo
Involtini di melanzane e carne macinata con spaghetti alle verdure
FÜR 4 PERSONEN
3 Auberginen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Karotten
100 g Knollensellerie
150 g Fenchel
150 g Champignons
6 EL natives Olivenöl extra
400 g passierte Tomaten (Dose)
400 g stückige Tomaten (Dose)
100 g grüne Oliven, entsteint
4 Stiele Petersilie
500 g gemischtes Hack
2 EL Semmelbrösel
2 Eigelb
1 TL edelsüßes Paprikapulver
400 g Spaghetti einige Basilikumblättchen zum
Garnieren etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Auberginen waschen, putzen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Jeweils auf beiden Seiten salzen und 30 Minuten Wasser ziehen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie schälen, alles sehr fein würfeln. Fenchel putzen, das Grün zum Garnieren beiseitelegen. Fenchelknolle ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und hacken.
2 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die vorbereiteten Zutaten darin rundherum scharf anbraten. Alles mit passierten und stückigen Tomaten ablöschen und auf kochen. Mit Salz, Pfeffer würzen und 15–20 Minuten einkochen. Inzwischen Auberginenscheiben trocken tupfen und im übrigen Öl in einer Grillpfanne jeweils von beiden Seiten grillen. Die Oliven abtropfen lassen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen und trocken tupfen, die Blättchen hacken.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Sugo in eine große Auflaufform geben.
3 Hackfleisch in einer Schüssel mit Oliven, gehackter Petersilie, Semmelbröseln, Eigelben, Paprikapulver sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Jeweils etwas Hackfüllung auf den Auberginenscheiben verteilen, diese einrollen und mit Holzspießen feststecken. Involtini in die Auflaufform setzen und im Ofen 35–40 Minuten garen. Spaghetti kurz vor Ende der Garzeit in kochendem Salzwasser al dente garen. Auberginen-Involtini aus der Auflaufform nehmen und von den Holzspießen befreien. Spaghetti abgießen und tropfnass mit dem Sugo vermengen. Pasta auf Teller verteilen und mit halbierten Involtini sowie Basilikum und Fenchelgrün servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 2 Stunden
Zitronen-Hackbraten mit Kartoffelspalten
Polpettone al limone con spicchi di patate
FÜR 4 PERSONEN
50 g altbackenes Ciabatta
2 Zwiebeln
3 Stiele Majoran
1 rote Paprikaschote
9 EL natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Fetten
4 Sardellenfilets in Öl (Glas)
150 g grüne Oliven, entsteint
800 g Rinderhack
2 Eier
1 EL edelsüßes Paprikapulver
800 g festkochende Kartoffeln
4 Zweige Rosmarin
5 Knoblauchzehen
1 TL grobes Meersalz
1 Biozitrone etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Ciabatta in Scheiben schneiden und in Wasser einweichen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Majoran waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen und hacken. Paprikaschote waschen, entkernen und fein würfeln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Majoran und Paprika kurz mitdünsten, die Pfanne dann vom Herd nehmen.
2 Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Auflauf- oder Kastenform fetten. Sardellen und Oliven gut abtropfen lassen, Sardellen fein hacken, Oliven in Scheiben schneiden. Das Hackfleisch mit gut ausgedrücktem Ciabatta, Paprikamischung, Sardellen, Oliven, Eiern, Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Aus der Masse einen Laib formen, diesen in die gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen in 45–50 Minuten goldbraun backen. Ggf. mit Alufolie abdecken.
3 Inzwischen die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und grob zerpflücken. Knoblauchzehen ungeschält andrücken. Alles mit 5 EL Olivenöl, Meersalz und etwas Pfeffer vermengen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Dieses in den heißen Ofen geben und die Kartoffeln in 35–40 Minuten goldbraun backen, ggf. zwischendurch wenden.
4 Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben, dann in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben in den letzten 15 Garminuten des Hackbratens auf den Hackbraten legen, mit übrigem Öl beträufeln und mitgaren. Hackbraten mit den Kartoffelspalten anrichten und servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 90 Minuten