... Sie
E Holzlatten: je ca. EA x BA mm, C, EA m lang
D Rundstäbe: je CA mm Ø, je C, DA m lang
Strapazierfähiger Baumwoll-Bezugsstoff, z. B. ungebleichter Canvas oder Panama in Naturweiß (z. B. www.naturstoff.de): circa C, CA m breit, E, HA m lang.
Bohrmaschine und Bohrer
Die Größe des Zeltes ist variabel. Sie hängt von den Maßen der Stoffbahn ab, die zur Verfügung steht. Wenn Sie keinen Stoff in Überbreite bekommen, können Sie notfalls auch zwei Stoffbahnen aneinandernähen. Sie brauchen dann die doppelte Stoffmenge.
So wird’s gemacht
Der Rahmen: 1. In jede der vier Holzlatten je zwei Löcher mit C cm Durchmesser bohren (oder im Baumarkt bohren lassen).
Dazu zunächst folgende Markierungen anzeichnen:
Jeweils mittig im Abstand von BF cm von der oberen Kante entfernt (zum Einstecken der Giebelstange) und in C cm Abstand von der unteren Kante entfernt (für die Bodenstangen).
Wichtig: Die Löcher müssen genau den gleichen Durchmesser wie die Rundstäbe haben. Sind die Löcher zu groß, sodass sich die Stäbe hin und her bewegen, wird das Zelt instabil und die Gefahr besteht, dass es zusammenfällt. Die Bespannung:
2. Die Längsseiten der Stoffbahn (die Webkanten), müssen nicht versäubert werden – es sei denn, die Stoffbahn ist so breit, dass sie abgeschnitten werden muss. In diesem Fall bügeln Sie an der abgeschnittenen Längsseite circa C x B cm nach innen um und steppen die Kante eingeschlagen ab.
3: Eine Schmalseite H cm breit umbügeln (davon ist B cm Nahtzugabe). Die Nahtzugabe einschlagen und einen G cm breiten Tunnel absteppen. Auf der gegenüberliegenden Schmalseite genauso den Tunnel und die Nahtzugabe markieren und bügeln, aber noch nicht feststeppen.
4. Einen Rundstab durch den genähten Tunnel stecken und nun zunächst zur Probe das Zelt montieren: Dazu die beiden unteren Stangen durch die unteren Bohrlöcher der Holzlatten schieben (Abb. A). Oben auf beiden Seiten je zwei Latten über Kreuz halten und den dritten Stab durch die Löcher stecken. (Abb. B).
5. Die Stoffbahn über die obere Stange legen und auf der anderen Seite zu der zweiten Bodenstange führen. Die offene Stoffkante um die Stange legen, und mit Stecknadeln den zweiten Tunnel eingeschlagen feststecken. Überprüfen, ob die Zeltproportionen stimmen, gegebenenfalls den Stoff weiter einschlagen.
6. Wenn alles passt, das Zelt wieder demontieren und den zweiten Tunnel feststeppen.
7. Den zweiten Bodenstab durch den Tunnel schieben und durch die offenen Bohrlöcher stecken.
1
2