Unser EXTRA-TIPP
Fermentier-Expertin Syl Gervais (siehe S. 62) stellt auf ihrem „Green Lifestyle Blog“ noch mehr Rezepte vor: syl-gervais.de
WASSERKEFIR
REZEPT AUF SEITE 62
SALZLAKE kurz erklärt
Salzlake wird aus kaltem, am besten gefiltertem Wasser zubereitet. Sollte das Wasser keine gute Qualität haben, das Wasser einmal aufkochen und auskühlen lassen. Meist wird zum Fermentieren eine 2-prozentige Salzlake verwendet, das bedeutet: 20 g Salz auf 1 Liter Wasser.
BUNTES GEMÜSE
REZEPT AUF SEITE 62
KETCHUP
REZEPTE AUF SEITE 62
WASSERKEFIR
DAS BRAUCHEN SIE: Für die Erstfermentation von 1 Liter
•1 Liter Wasser
• 60 g Rohrohrzucker
• 40 g unbehandelte Trockenfrüchte (z. B. Feigen oder Weinbeeren)
• 1–2 Scheiben Bio-Zitrone oder Bio-Limette
• 2 EL Wasserkefir-Kristalle Außerdem
• Glasbehälter (1,5 l)
• Mulltuch
SO GEHT‘S: 1 Den Glasbehälter gründlich säubern und heiß ausspülen. ...