... ausschwenk- und drehbare Monitor; einen Sucher hat die ZV-E10 nicht. Von beispielsweise der Alpha 6100 wurde der deutlich größere APS-C-Sensor mit 24,2
Megapixel übernommen und vor allem die Option, aus (allein von Sony) über 60 Wechselobjektiven wählen zu können. Das geht allerdings etwas zu Lasten von Größe und Gewicht: Die Neuheit ist breiter, höher sowie minimal tiefer (Volumen plus 16 Prozent) und wiegt mit 346 Gramm rund 17 Prozent mehr als die ZV-1. Im Vergleich zur Alpha 6100 ist sie dagegen 20 Prozent weniger voluminös und 13 Prozent leichter.
Aufgrund des höherauflösenden Sensors erlaubt die ZV-E10 4K-Videos (30/25/24p, 4:2:0, 8 Bit), mit 6K-Oversampling. Dabei wird der gesamte Sensor ohne Crop ausgelesen; den gibt es nur beim Active Modus, dem digitalen Bildstabilisator. In Zeitlupe können Filmer Full-
HD mit bis zu 120p aufnehmen. Im Foto-Modus (ISO 100 bis 32.000) sind bis zu 11 B/s mit AF und Belichtungsnachführung (bis zu 116 JPEGs in Folge) möglich.
AUTOFOKUS
Die 425 Phasendetektionspixel des AF-Moduls decken rund 84 Prozent des Bildfelds ab, der „Fast Hybrid“-AF bietet unter anderem Augen-AF (Menschen/ Tiere), Tracking und Touch-Tracking zum Verfolgen von Motiven per Fingertipp auf das Display. Eine eigene Taste gibt es für den „Bokeh-Switch“, also das Umschalten zwischen offener und geschlossener Blende. Eine weitere Taste steht für Gesichtspriorität oder Produkt-Showcase zur Verfügung, wobei auf ein ins Bild gehaltenes Motiv scharfgestellt wird. Zwischen den Aufnahme-Modi Video, Foto und Slow&Quick wechselt der Nutzer über einen weiteren Knopf auf der Oberseite.
Zu den Streaming-Optionen gehören wahlweise die USB-Standards UVC/UAC oder die Imaging-Edge-Software. Unterwegs ist auch ein per USB-Kabel verbundenes kompatibles Xperia-Smartphone für Live-Übertragungen einsetzbar. Für perfekte Tonaufnahmen stehen weiterhin Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse zur Verfügung.
Die Stromversorgung übernimmt der bekannte Akku NP-FW 50 (CIPA: 80 Minuten Videoaufnahme, 440 Fotos). Mit dem Stromadapter AC-PW20 oder über USB-C kann die Sony ZV-E10 jedoch auch erheblich länger betrieben werden.
Der Bluetooth-Griff GP-VPT2BT mit Auslöser und Zoom-Hebel dient als praktisches Zubehör.
Im August wird die Sony ZV-E10 erhältlich sein: Das Gehäuse soll etwa 750 Euro kosten, das Kit mit dem 16-50 mm OSS rund 850 Euro. LAT