CW: Um das europäische Cloud-Projekt Gaia-X – dessen Repräsentanten reden lieber von einer sicheren europäischen Dateninfrastruktur – ist es ruhig geworden. Kann es sein, dass es sich in eine der vielen europäischen ITK-Initiativen einreiht, bei denen am Ende nichts herauskommt?
Volker Pfirsching: Zumindest gehört Gaia-X zu den Vorhaben, die mit einer guten Idee gestartet sind, dann aber weder die kritische Masse erreicht haben noch konzeptionell richtig zum Fliegen gekommen sind.
CW: So wie die Idee einer europäischen Suchmaschine? Oder die European Payments Initiative? Oder in Deutschland De-Mail?
Pfirsching: Diese Vergleiche kann man durchaus ziehen. Gaia-X war eigentlich gut gestartet, und das wurde auch von allen Beteiligten honoriert. Es ging um eine möglichst rechtssichere und datenschutzkonforme Nutzung von Cloud-Infrastruktur. Das Problem ist bekannt: Wenn ein europäisches Unternehmen heute ...