... nacheinander im heißen Ofen in ca. 12 Minuten goldgelb backen.
3 Puderzucker und Vanillezucker zum Wenden mischen. Die heißen Kipferl sofort in der Zuckermischung wenden oder dick damit besieben und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
HEIDESAND
Zutaten für ca. 45 Stück
• 200 g kalte geklärte Butter
• 100 g feiner Zucker
• 1 TL Vanilleextrakt
• 1 EL abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Prise Salz
• 1 Ei
• 250 g Mehl
1 Die kalte geklärte Butter mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt, der abgeriebenen Zitronenschale, Salz und Ei in einer Rührschüssel cremig rühren. Nach und nach das gesiebte Mehl unterrühren und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zugedeckt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann zu zwei ca. 5cm dicken Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und erneut ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Von den Teigrollen ca. 5 mm dicke Scheiben abschneiden, auf die vorbereiteten Backbleche legen und im heißen Ofen nach Sicht in ca. 10 Minuten goldbraun backen.
3 Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf Kuchengittern vollständig auskühlen lassen. In einer gut verschließbaren Blechdose sind sie mehrere Wochen haltbar. Legen Sie dann zusätzlich ein kleines Stück Apfel mit in die Dose, damit die Kekse länger frisch bleiben und nicht austrocknen.
ZIMT für ein gesundes Herz
ZIMTSTERNE
Zutaten für ca. 40 Stück
• 4 Eiweiß
• 1 Prise Salz
• 300 g Puderzucker
• 1 EL Zitronensaft
• 10 ml Kirschwasser
• 350 g blanchierte Mandeln, gemahlen
• 2 TL Zimtpulver
• 1/2 TL Kakaopulver
Außerdem:
• Mandeln (gemahlen) zum Arbeiten
1 Die Eiweiße mit dem Salz in einem Rührbecher steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker dazusieben, Zitronensaft und Kirschwasser zufügen und den Eischnee weiterschlagen, bis er glänzt und Spitzen zieht. Für die Glasur ca. 5 EL abnehmen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2 Die Mandeln mit Zimt- und Kakaopulver mischen, unter den übrigen Eischnee ziehen und alles glatt rühren. Die Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen. Den Teig darauf ca. 8mm dick ausrollen. Sterne (5 cm Ø) ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit der Eiweißglasur bestreichen. Die Zimtsterne über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.
3 Am nächsten Tag den Backofen auf 120 Grad (Oberund Unterhitze) vorheizen. Das vorbereitete Backblech im unteren Drittel in den heißen Ofen schieben und die Zimtsterne in ca. 25 Minuten hell backen. Die Glasur soll dabei weiß bleiben. Die Plätzchen auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.
WALNUSSTALER
Zutaten für ca. 50 Stück
• 100 g weiche Butter
• 150 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1/2 TL Zimtpulver
• 1 Ei
• 250 g Mehl
• 100 g Walnüsse, gemahlen
• 150 g Zartbitterschokolade
Außerdem:
• Mehl zum Arbeiten
• ca. 50 Walnusshälften zum Verzieren
1 Die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel hellcremig rühren. Salz, Zimt, Ei, Mehl und die gemahlenen Walnüsse zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten. In zwei Portionen teilen, ca. 4mm dick ausrollen und je ca. 25 Kreise (ca. 5 cm Ø) ausstechen. Auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen. Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf Kuchengittern auskühlen lassen.
3 Die Schokolade hacken und in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann kurz abkühlen lassen. Jeweils mittig etwas Schokolade auf die Plätzchen geben, eine Walnusshälfte eindrücken und fest werden lassen.
Genuss-Tipp:
Walnusshälften nach Belieben in einer Pfanne in 4 EL Zucker karamellisieren
MARZIPAN-KONFEKT MIT CASHEWKERNEN
Zutaten für ca. 40 Stück
• 100 g Marzipanrohmasse
• 150 g weiche Butter
• 100 g Rohrohrzucker
• 1 Ei
• 250 g Mehl
• 1 TL Backpulver
• 1/2 TL Zimtpulver
• 80g Cashewkerne
1 Das Marzipan mit einer Küchenreibe fein reiben. In einer Rührschüssel mit weicher Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei untermixen, das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt darübersieben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Cashewkerne klein hacken. Mit einem Teelöffel ca. 40 kleine Teigportionen abnehmen, zu Bällchen formen und leicht flach drücken. Mit der Oberseite in die gehackten Cashewkerne drücken. Auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Ofen in ca. 12 Minuten goldbraun backen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. In einer gut verschließbaren Blechdose sind die Plätzchen mehrere Wochen haltbar. Legen Sie dann zusätzlich ein kleines Stück Apfel mit in die Dose, damit sie länger frisch bleiben und nicht austrocknen.