... Blaubeeren waschen, 500 g abwiegen, mit Pulver für Fruchteis (z. B. von Diamant) schaumig pürieren.
4 Joghurt-Blaubeer-Eismischung: Blaubeeren waschen, 75 g abwiegen, mit Sahnejoghurt und Pulver für Joghurteis verrühren. Weitere 2 Minuten cremig aufschlagen.
5 Joghurt-Eismischung: Sahnejoghurt und Pulver für Joghurteis mit einem Handrührgerät 1 Minute vorsichtig auf niedrigs ter Stufe verrühren. Weitere 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen.
6 Die Eismischungen nacheinander auf dem Krümelboden verteilen: erst die Blaubeer-Eismischung aufstreichen, anschließend die Joghurt-Blaubeer-Eismischung daraufgeben und zuletzt die Joghurt-Eismischung einfüllen. Alles glatt streichen, mit Frischhaltefolie abdecken, über Nacht im Gefrierschrank bei –18 Grad einfrieren.
7 Zum Servieren mit einem Messer vorsichtig aus der Form lösen, auf eine Platte stürzen und Folie entfernen. Blaubeeren waschen, verlesen und Eistorte dicht an dicht damit belegen.
3Himbeer- Eistörtchen
Zutaten für 8 Stück
○ 150 g Zartbitterschokolade
○ 80 g Baiser
○ 500 ml Vanilleeis
○ 400 g Himbeeren
○ 80 g Zucker
○ 50 g Sahne
Nährwerte pro Stück: 480 kcal, 7g E, 24 g F, 59 g KH, 5 BE
Zubereitungszeit: 30 Min. + Wartezeit Preis pro Stück: 0,70 Euro
1 Die Zartbitterschokolade grob hacken und in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend 8 Dessertringe (ø ca. 7 cm) auf ein mit Backpapier belegtes kleines Brett legen. Dann die Hälfte der geschmolzenen Zartbitterschokolade als dünne Böden in die Dessertringe gießen.
2 Fertiges Baiser in kleine Stücke zerbröckeln und locker auf die flüssige Schokolade in den Dessertringen streuen. Die Baiserkrümel mit der restlichen flüssigen Schokolade beträufeln und das Ganze fest werden lassen.
3 Das Vanilleeis in der Zwi-schenzeit ein wenig antauen lassen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. 300 g Himbeeren abwiegen und zusammen mit dem Zucker glatt pürieren. Die Sahne mit den Schneebesen des Handrührgeräts unter das Eis schlagen. Anschließend das Himbeerpüree und das Eis im Wechsel in die Ringe schichten. Die übrigen Himbeeren darauf verteilen. Die Eistörtchen für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Törtchen zum Anrichten vorsichtig aus den Dessertringen lösen.
Extra-Tipp: Sie können das Eis statt als Törtchen auch als größere Torte servieren: Dazu einfach eine Springform (ø 18 cm) wie oben für die Dessertringe beschrieben mit flüssiger Schokolade, Baiser, Himbeerpüree und Eis-Sahne-Creme füllen, im Anschluss für mindestens 3 Stunden einfrieren.
Tipp 5 Minuten vor dem Servieren leicht antauen lassen
Tipp Die Eistorte mit Himbeersoße begießen und servieren
Pfirsich-Melba-Eistorte
Zutaten für 12 Stücke
○ ca. 350 g Pfirsiche
○ 250 g Zucker-Mix für Fruchteis
○ ca. 250 g Himbeeren
○1 Biskuitboden (vorgebacken)
Außerdem:
○ 2 EL gehobelte Mandeln
Nährwerte pro Stück: 130 kcal, 2g E, 1g F, 27 g KH, 2,5 BE
Zubereitungszeit: 30 Min. + Wartezeit Preis pro Stück: 0,50 Euro
1 Die Pfirsiche waschen, vierteln und entsteinen. 250 g vom Fruchtfleisch abwiegen und in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l) hohes Gefäß geben. Dann 125 g Zucker-Mix für Fruchteis dazugeben und alles für mindestens 3 Minuten mit einem Pürierstab schaumig aufmixen. Dabei genügend Luft einschlagen, damit aus der Fruchtmasse ein sehr feiner, cremiger Schaum entsteht.
2 Die Himbeeren verlesen und evtl. vorsichtig waschen. Anschließend 250 g Himbeeren abwiegen und dann in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l) hohes Gefäß geben. Den restlichen Zucker-Mix für Fruchteis dazugeben und die Masse mindestens 3 Minuten mit einem Pürierstab schaumig mixen. Auch hier Luft dabei einschlagen, damit ein feiner, cremiger Schaum entsteht.`
3 Die beiden Eismischungen nun abwechselnd in eine Silikon- Gugelhupfform füllen und mit einer Gabel leicht durchziehen.
4 Den Biskuitboden passend zu-rechtschneiden und dann auf die Eismischung legen. Die Eis-torte mit Frischhaltefolie zudecken und über Nacht im Gefrierschrank bei –18 Grad einfrieren.
5 Zum Servieren die Mandeln bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne goldbraun anrösten. Dann herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Die Eistorte jetzt vorsichtig aus der Silikon-Gugelhupfform lösen, auf eine Platte stürzen und mit Mandeln bestreuen.
Extra-Tipp: Wer mag, kann für die Torte auch Dosenpfirsiche verwenden. Statt der Himbeeren können Sie auch andere rote Früchte, wie z. B. Kirschen oder Erdbeeren, verwenden. Statt der gehobelten Mandeln passen auch gehackte Pistazien oder weiße Schokoladenspäne als Verzierung toll dazu.