Start it up! | Vorwort
Und zwar im doppelten Sinn, denn der Trend, gegen den der Mustang angaloppiert, heißt Elektromobilität. Auf den ersten Blick verwundert diese Strategie, denn sogar Chrysler – alias Stellantis – hat angekündigt, seine LX-Plattform-Modelle nach mehr als anderthalb Produktionsjahrzehnten in Rente zu schicken. Das spektakuläre Dodge Daytona Concept Car lässt keinen Zweifel daran, dass Mopar Muscle Cars in Zukunft keinen Hemi mehr unter der Haube haben werden. Mit dem Sprung vom Hellcat zum E-Motor, ohne sanften Übergang mithilfe von Hybridmodellen, beweist das Team Mopar in Auburn Hills eine gute Portion Kühnheit.
Noch viel cooler spielen allerdings die Blue Oval Boys aus Dearborn ihre Karten aus und bringen jetzt, da alle anderen zum Elektroantrieb desertieren, ein rein als Verbrenner ausgelegtes Muscle Car auf den Markt. Eine Hybridversion ist auch hier nicht vorgesehen. Dieses klare Bekenntnis zum Benziner könnte sich als cleverer Schachzug erweisen, denn nach 2023 dürfte ein V8-Muscle Car ein Alleinstellungsmerkmal im Modellprogramm darstellen. Ist die Produktion der Charger/Challenger-Geschwister erst einmal eingestellt, bleibt nur noch der Camaro als Mustang-Gegenspieler übrig, und dessen Zukunft ist fast seit einem halben Jahrzehnt unklar.
Schlussendlich könnte das Festhalten am traditionellen Motorenbau noch einen Vorteil haben. Denn wer weiß, ob in den nächsten 15 Jahren der Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie wirklich durchgezogen wird? Sollte eine Nische für Benzinmotoren bleiben – etwa, weil sich flächendeckende E-Mobilität bis dahin als unpraktikabel erwiesen hat –, ist derjenige fein raus, der auf den Ausstieg aus dem Ausstieg vorbereitet ist.
Alles zum kurz vor Druckschluss präsentierten Mustang der 7. Generation und viele weitere Storys rund um amerikanische Evergreens findet Ihr in dieser Ausgabe!
Viel Spaß beim Lesen und gute Unterhaltung wünscht
Frank Mundus CHROM & FLAMMEN-Chefredakteur